Faber, Jochen
Geboren 1960 in eine bürgerlich-fortschrittliche schwäbische Familie. Ein Jahr vor dem Abitur von einem Ludwigsburger Gymnasium abgegangen. Nach Zivildienst im Jugendhaus eher zufällig Journalist geworden: Freier Mitarbeiter bei „The Associated Press“, Volontariat und Redakteursarbeit beim „Schwäbischen Tagblatt“ in Tübingen und angeschlossenen Standorten. Seit 1988 Betreiber der Agentur „INFO
& IDEE“ für öffentliche Kommunikation, Konzept und Gestaltung mit fünf Beschäftigten. Bürgerschaftliches Engagement unter anderem
für vorwärtsgerichteten Umgang mit örtlichen Nazi-Verbrechen und für die Einhaltung der Menschenrechte für alle. Lebt mit seiner Liebsten in Ludwigsburg und freut sich an zusammen drei Kindern samt ihren Familien mit insgesamt sechs Enkelkindern, die quer durch die Republik verteilt sind. Beteiligung an regionalen Kulturprojekten
und eigene Produktionen begleiten die Jahrzehnte – mal unterhaltsam und
poetisch, mal aufklärerisch und politisch. Immer wieder selbst auf der Bühne, immer
wieder mit Figurentheater-Elementen, Videos und in Internet-Formaten.
Bliesener, Kai
Geboren 1971 in Waiblingen, aufgewachsen in Fellbach (Rems-Murr-
Kreis, Baden-Württemberg und ist seit über zwanzig Jahren als Kommunikationsexperte, Mediendesigner und Pressesprecher für verschiedene Verbände und Unternehmen tätig. Bliesener leitet aktuell die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Theaterhaus Stuttgart und ist als freiberuflicher Autor und Texter aktiv.Kai Bliesener arbeitete als Kommunikationsexperte, Mediendesigner und Pressesprecher für Verbände und Unternehmen. Nach dem „Handbuch Medien machen“ (2012) ist 2018 sein erster Polit-Thriller erschienen: „Die Watson-Legende“. Es folgten 2019 „Die Conrad-Verschwörung“ und „Das Brandt-Attentat“. Die Anthologie „Augenblicke - Geschichten von Bildern, erzählt mit dem Blick von Autoren“ wurde 2020 bei Info & Idee publiziert. Es folgte eine Biografie „Clint Eastwood – Mann mit Eigenschaften“ 2021 im Schüren Verlag. Er ist Mitglied im Syndikat und Mitgründer der MordsKerle.
Speidel, Joachim
Geboren in Balingen am Fuße der Schwäbischen Alb. Hat in Tübingen,
Germanistik, Geschichte und Politik studiert. War anschließend fast
ein Vierteljahrhundert als Medienlektor in einem Medienunternehmen im
Raum Stuttgart tätig. Lebt und arbeitet jetzt in Waiblingen im Remstal als
freier Lektor und Autor von Kurzgeschichten und Romanen.
War nominiert für den Agatha-Christie-Krimipreis des S. Fischer Verlags
2013 und 2014 und für den Münchner Kurzgeschichtenwettbewerb 2017.
Stipendiat des Förderkreises deutscher Schriftsteller in Baden-Württemberg
2018.
Unter seinem Pseudonym J. S. Frank hat er die beiden Thrillerserien
»SMASH99« und »RACHE« im Verlag Bastei-Lübbe veröffentlicht.
Er ist Mitglied im BVjA (Bundesverband junger Autorinnen und Autoren)
und beim SYNDIKAT (Verein für deutschsprachige Kriminalliteratur).
Welker, Jan F.
Jan F. Welker lebt in Waiblingen, ist verheiratet und hat 3 Töchter. Werke des Künstlers befinden sich in öffentlichem und privatem Besitz. Eigene Galerie in Waiblingen–Neustadt.
1964 geboren in Hamburg. Abitur an der Domschule Schleswig. Zivildienst an der G-Schule in Bökl und, Tischlerlehre, Studienaufenthalte in Wien und Paris. Grundlagen der Malerei im Rahmen einer restauratorischen Ausbildung. Entwicklung von konkreter Darstellung zu reduzierter Figürlichkeit, gekennzeichnet durch eine gestisch expressive Malweise. Digitale Medien werden in den Prozess eingebettet. Seit 1993 freischaffend, Ausstellungs- und Lehrtätigkeit, künstlerische Projektberatung.