Blincoe | Green Parenting | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 180 Seiten

Blincoe Green Parenting

Wie man Kinder groß zieht, die Welt rettet und dabei nicht verrückt wird
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-86581-998-7
Verlag: oekom
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

Wie man Kinder groß zieht, die Welt rettet und dabei nicht verrückt wird

E-Book, Deutsch, 180 Seiten

ISBN: 978-3-86581-998-7
Verlag: oekom
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Wie wird Einkaufen zum Erlebnis? Wie macht man aus Stubenhockern Outdoorfreaks? Wie gestaltet man Schmetterlingsgärten? Welche Köstlichkeiten lassen sich aus Klee, Löwenzahn & Co. zaubern? Und machen Geburtstagsfeiern ohne Müllberge auch Spaß? Kate Blincoe hat ihre Alltagserfahrungen in einem liebevoll gestalteten Buch zusammengetragen und gibt praxistaugliche Antworten auf diese und viele andere Fragen. Für die Mutter zweier Kinder 'geht es geht nicht darum, perfekt zu sein; es geht darum, Dinge auszuprobieren und zu spüren, wie gut es tut, die Welt ein klein bisschen besser zu machen'.

Bis zur Geburt ihrer Kinder arbeitete Kate Blincoe als Umweltwissenschaftlerin. Ihre Rolle als Mutter veränderte ihren Blick auf grüne Themen, und sie ist seither als Umweltpädagogin und Journalistin tätig. Ihr Credo: 'Für unsere Kinder gibt es keine bessere Schule als die der Natur.'
Blincoe Green Parenting jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Green Parenting;1
2;Widmung;6
3;Inhalt;4
4;Einleitung;7
5;Kapitel 1. Natürlich lernen und spielen. Raum und Zeit zum Entdecken.;8
5.1;Ein Berg von Spielzeug;10
5.1.1;Das Ausgangsmaterial;10
5.1.2;Der Herstellungsort;10
5.1.3;Aus zweiter Hand;11
5.1.4;Selber machen;11
5.1.5;Klapperrasseln für Babys;11
5.1.6;Weiche Knete für Vorschulkinder;12
5.1.7;Spielzeugtausch;12
5.1.8;Gegen den Konsumrausch;12
5.1.9;…wie Sie Ihr Kind nicht verwöhnen;13
5.2;Gute Bücher;14
5.2.1;Bücher für jüngere Kinder;14
5.2.2;Bücher für ältere Kinder;15
5.3;"Grünes" Basteln und Malen;15
5.4;Überflüssig und nutzlos;15
5.4.1;Smoothies aus dem Supermarkt;15
5.4.2;Leucht-Smoothies;16
5.4.3;Buggy Board;16
5.4.4;Spielzeug in rosa und blau;16
5.4.5;Wasser mit Geschmackszusatz;16
5.5;Nicht in Watte packen;16
5.5.1;…für elterliche Zurückhaltung;17
5.6;Besondere Bedürfnisse;18
5.7;Die Rolle der Schule;18
5.7.1;Zu Fuß zur Schule;18
5.8;Im Vorbeigehen;19
5.8.1;"Ich sehe was, was du nicht siehst";19
5.8.2;Fotosafari;19
5.8.3;Draußen-Geschichten;20
5.9;Klimawandel;20
5.9.1;Praktische Maßnahmen im Alltag;21
5.9.2;Im Wandel der Jahreszeiten;21
5.10;Lernen mit Spaß;22
5.10.1;Lagerfeuer;22
5.10.2;Wigwams bauen;23
5.11;Großstadtdschungel I;25
5.12;Tradition;25
5.13;Cyber-Eltern;26
5.13.1;Technologie und die Grenzen;27
5.13.2;Vernünftige Technikregeln;27
5.14;Und was sagt die Oma?;29
5.14.1;Ungeschminkte Wahrheiten;29
6;Kapitel 2. Ihr grünes Nest. Wie können Sie Ihr Heim nachhaltig und natürlich gestalten?;30
6.1;Grünes Großreinemachen;32
6.2;Fröhliche Helfer;33
6.3;Großstadtdschungel II;34
6.3.1;Reinigen Sie die Luft mit Pflanzen;34
6.3.2;…Pflanzenfür gute Raumluft;35
6.4;Da wuchs ein Wald;35
6.4.1;Trockenterrarium;35
6.4.2;Feuchtterrarium;35
6.5;Wildnis zu Hause;36
6.5.1;Silberfische;36
6.5.2;Spinnen;36
6.5.3;Brutvögel;36
6.5.4;Fledermäuse;37
6.6;Das Kinderzimmer;38
6.6.1;Ein Naturzimmer für Ihr Kind;38
6.7;Ökofreundliche Kleidung;39
6.7.1;Vor dem Kauf;39
6.7.2;Nach dem Kauf;40
6.7.3;Warum die Farbe von Kinderkleidung ein Umweltthema ist;40
6.7.4;…für umweltfreundliche Kleidung;41
6.8;Kompostieren;42
6.8.1;…für fröhliches Kompostieren;43
6.9;Großstadtdschungel III;43
6.9.1;Kompostieren auf dem Balkon;43
6.10;Energie sparen;43
6.10.1;…im Haushalt Energie zu sparen;44
6.10.2;Ein Energiemonitor lohnt sich;44
6.11;Und was sagt die Oma?;45
6.11.1;Öko oder schludrig?;45
7;Kapitel 3. Kann ich das essen? Gut essen und genießen.;46
7.1;Tag eins – die Entscheidung… Brust oder Flasche?;48
7.1.1;Und wenn Sie Ihr Baby nicht stillen können?;48
7.1.2;Flasche oder Brust aus rein ökologischer Sicht;48
7.1.3;…für umweltfreundliches Fläschchenfüttern;49
7.2;Familienessen, die gemeinsame Mahlzeit;49
7.2.1;…für den Öko-Einkauf im Supermarkt;51
7.2.2;Wie bereite ich eine schnelle Mahlzeit zu?;51
7.3;Wo kauft man Lebensmittel für die Familie?;51
7.3.1;Bäcker, Fischhändler, Metzger – vor Ort;52
7.3.2;Bauernmärkte;52
7.3.3;…für einen Besuch auf dem Bauernmarkt;52
7.3.4;Gemüsekiste;53
7.4;Der Sonntagsbraten;53
7.5;Fisch kommt auf den Tisch;54
7.5.1;Stoppen wir die Überfischung;54
7.5.2;Eine Fisch-Schautafel;54
7.6;Saisonales Obst und Gemüse – ein Ratgeber;55
7.6.1;Januar;55
7.6.2;Februar;56
7.6.3;März;56
7.6.4;April;56
7.6.5;Mai;56
7.6.6;Juni;56
7.6.7;Juli;56
7.6.8;August;56
7.6.9;September;56
7.6.10;Oktober;56
7.6.11;November;57
7.6.12;Dezember;57
7.6.13;…Kuchen mit Gemüse;57
7.6.14;Es geht nicht nur um Obst und Gemüse …;57
7.7;Müll vermeiden!;58
7.8;Geschichten vom Bauernhof;59
7.8.1;Bei Old MacDonald… lernt man viel… eee-i-eee-i-o;59
7.8.2;Eine Ode auf das Ei;60
7.8.3;Und was sagt die Oma?;61
7.8.3.1;Weniger kann mehr sein;61
8;Kapitel 4. Jäger und Sammler. Sammeln ist ein guter Vorwand für Ausflüge in die Natur.;62
8.1;Hinweise für Sammler;64
8.2;Großstadtdschungel IV;64
8.3;Sammler in Ausbildung;65
8.3.1;Tastkarten;65
8.4;Als Sammler durchs Jahr;66
8.4.1;Januar/Februar: Löwenzahn;66
8.4.1.1;Löwenzahn-Pfannkuchen;66
8.4.1.2;Wildkräuter-Auflauf;67
8.4.2;März: Bärlauch;68
8.4.2.1;Bärlauchbrot;68
8.4.3;April: Brennnesseln;68
8.4.3.1;Nessel-Muffins;69
8.4.4;Mai: Klee;70
8.4.4.1;Rotkleelimonade;71
8.4.5;Juni: Holunderblüten;71
8.4.5.1;Holundersirup;71
8.4.6;Juli: Giersch und Brombeere;73
8.4.7;…zur Verwendung von Brombeeren;73
8.4.8;August: Riesenbovist;74
8.4.8.1;Riesenbovist-Pizza;75
8.4.9;September: Holunderbeeren;75
8.4.9.1;Holunder-Apfel-Crumble;76
8.4.10;Oktober: Edelkastanien;76
8.4.10.1;Omas Weihnachtsfüllung;79
8.4.11;November/Dezember: Hagebutten;79
8.4.11.1;Hagebuttensirup;80
8.4.12;Und was sagt die Oma?;81
8.4.12.1;Essen for free – warum nicht?;81
9;Kapitel 5. Körpersprache. Von rundum gesunden Babys.;82
9.1;Eine natürliche Schwangerschaft;83
9.1.1;…für eine natürliche Schwangerschaft;84
9.2;Natürliche Babyzeit;84
9.2.1;Ökologische Schnuller;85
9.2.2;Ökologische Beißringe;85
9.3;Babytragen;85
9.4;Alles über Stoffwindeln;86
9.4.1;Die erfolgreiche Handhabung;86
9.4.2;Die Wahrheit über Stoffwindeln;86
9.4.3;Rezept für einen gut gewickelten Babypopo;87
9.4.4;…für Stoffwindeln;87
9.4.5;Stoffwindeln vertragen kein(e)…;88
9.4.6;Stoffwindeln mögen…;89
9.4.7;Reisen mit Stoffwindeln;89
9.4.8;Und wenn Sie mit Stoffwindeln gar nicht zurechtkommen?;89
9.5;Reinigungstücher;90
9.5.1;So entstehen die Stofftücher;91
9.6;Zeit fürs Bad;91
9.6.1;Zu viel zu früh;91
9.6.2;Rezept für einen natürlichen Badezusatz;92
9.6.3;Natürlich und nachhaltig;92
9.6.4;Tod den Enten;93
9.6.5;Kuschelzeit;93
9.7;Momente der Muße;94
9.7.1;…gemeinsam Achtung zu üben;94
9.8;Großstadtdschungel V;94
9.9;Mit der Natur gegen kleinere Leiden;95
9.9.1;Insektenstiche;95
9.9.2;Windpocken;95
9.9.3;Natürliches Insektenspray;95
9.9.4;Beulen;95
9.9.5;Kleine Schnitte und Kratzer;96
9.9.6;Reisekrankheit;96
9.9.7;Verstopfung;96
9.9.8;Hautekzeme;97
9.9.9;Milchschorf;97
9.9.10;Kopfläuse;97
9.9.11;Behandlung mit Antibiotika;97
9.9.12;Sonnenbrand vorbeugen;97
9.9.13;Biosonnencreme;98
9.9.14;Arzneimittel entsorgen;98
9.10;Ihr eigener Körper;98
9.11;Und was sagt die Oma?;101
9.11.1;Einfach mal ausspannen;101
10;Kapitel 6. Kleine grüne Daumen. Vom Garten zum Naturgarten.;102
10.1;Platz zum Spielen;104
10.1.1;Trittsteine;106
10.1.2;Hilfreiche Hecken;106
10.2;Snacks für Kinder;106
10.3;Pflanzen für alle Sinne;106
10.3.1;…Sinnesfreuden im Garten;107
10.4;Tischlein-deck-dich für Wildtiere;107
10.4.1;Nette Beeren;108
10.4.2;Samenfülle;108
10.4.3;Bienenspaß;108
10.4.4;Überbrückungshilfe;108
10.4.5;Meisenknödel selbst gemacht;109
10.5;Feuchtzone;110
10.5.1;Vögel baden gern;110
10.5.2;Teichleben;110
10.5.3;Den Wasserbedarf reduzieren;113
10.6;Unterschlupf;113
10.6.1;Fledermauskästen;113
10.6.2;Nistkästen für Vögel;113
10.6.3;Insektenhotel;114
10.6.4;Der Igel als Wintergast;115
10.7;Natürliche Alternativen zur Chemie;116
10.8;Eine Schmuddelecke;116
10.9;Ein Plan für Ihren Familiennaturgarten;117
10.10;Großstadtdschungel VI;118
10.10.1;Eine Miniatur-Wildblumenwiese für Ihren Balkon;118
10.10.2;Ein Plan für Balkon und Terrasse;119
10.11;Schrebergärten;121
10.11.1;…für Erfolg im Schrebergarten;121
10.12;Kinder mit besonderen Bedürfnissen;122
10.13;Sicherheit im Naturgarten;122
10.13.1;…denen man lieber aus dem Weg geht;122
10.14;Lebensweisheit einer Kohlmeise;122
10.14.1;Das ideale Zuhause;122
10.14.2;Die Küken werden im Handumdrehen flügge;124
10.14.3;Ballast über Bord werfen und rausgehen;124
10.14.4;Es geht nicht nur um Spaß;124
10.15;Und was sagt die Oma?;125
10.15.1;Weniger Hetze, mehr Gärtnern;125
11;Kapitel 7. Wie die Natur uns gut tut. Freizeit-Abenteurer auf Entdeckungsreise.;126
11.1;Öffnen Sie die Tür zum Reich der Natur;127
11.1.1;Kinder brauchen die Natur – die Natur braucht Kinder;128
11.1.2;…wie Sie dem Natur-Defizit-Syndrom vorbeugen;129
11.1.3;Wie kommen wir der Natur möglichst nahe?;130
11.2;Großstadtdschungel VII;130
11.3;Wie Sie Ihr Kind für die Natur begeistern;132
11.4;Die Eule;133
11.5;Die Biene;134
11.6;Der Storch;135
11.7;Große Wühlmaus;135
11.8;Der Rothirsch;136
11.9;Bei den Experten;137
11.10;Party-Tricks für draußen;137
11.11;Das wilde Zeltplatzkonzert;139
11.12;…für gelungenes Zelten;140
11.13;Am Wasser;140
11.13.1;Muschelsammeln;141
11.13.2;Bei Ebbe;141
11.13.3;Auf und unter Sand oder Kies;141
11.13.4;Einen Bach stauen;142
11.14;Kalt, aber ungefährlich;143
11.14.1;Sicherheit und Ausrüstung;143
11.14.2;…wie Sie Ihr Kind bei jedem Wetter nach draußen locken;143
11.15;Und was sagt die Oma?;145
11.15.1;Kinder dürfen sich schmutzig machen;145
12;Kapitel 8. Grüne Feste. Es gibt weit mehr zu feiern als die alten Feste.;146
12.1;Was gibt es zu feiern?;147
12.2;…die Natur zu feiern;148
12.3;Wilde Geburtstagspartys;148
12.3.1;Bin ich eingeladen?;149
12.3.2;Wo wird gefeiert?;149
12.4;Los geht’s!;149
12.4.1;Gesunde Leckereien;150
12.4.2;Partyschmuck;150
12.4.3;Selbst gemachte Käsecracker;150
12.4.4;…für gesunde und ökologische Partysnacks;151
12.4.5;Mitgebsel;151
12.4.6;…umweltfreundlichen Dekoartikel;151
12.5;Traditionelle Feste ökologisch feiern;153
12.5.1;Namenstag und Taufe;153
12.5.2;Neujahr;154
12.5.3;Valentinstag;155
12.5.4;Ostern;155
12.5.5;Earth Day – Tag der Erde;156
12.5.6;Ramadan;156
12.5.7;Mittsommernacht;157
12.5.8;Erntedank;157
12.5.9;Halloween;157
12.5.10;Wintersonnenwende;159
12.5.11;Weihnachten;159
12.6;Nachhaltig schenken;160
12.6.1;Grußkarten;161
12.6.2;Kampf dem Geschenkpapier;162
12.7;Den Augenblick festhalten;162
12.8;Großstadtdschungel VIII;162
12.8.1;…für tolle Kinderfotos in der Natur;162
12.9;Und was sagt die Oma?;163
12.9.1;Feiern fürs Leben;163
13;Anmerkungen;164
14;Dank;166
15;Über die Autorin;167
16;Serviceteil;168
16.1;Erlesenes für Eltern – und Kinder;168
16.2;Natur erleben und erfahren;170
16.3;Grüner einkaufen und leben;172


Bis zur Geburt ihrer Kinder arbeitete Kate Blincoe als Umweltwissenschaftlerin. Ihre Rolle als Mutter veränderte ihren Blick auf grüne Themen, und sie ist seither als Umweltpädagogin und Journalistin tätig. Ihr Credo: 'Für unsere Kinder gibt es keine bessere Schule als die der Natur.'



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.