Blisniewski | Die Entdeckung der Frauen in der Renaissance | Buch | 978-3-458-36318-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 160 Seiten, Format (B × H): 142 mm x 211 mm, Gewicht: 271 g

Reihe: Elisabeth Sandmann im insel taschenbuch

Blisniewski

Die Entdeckung der Frauen in der Renaissance

Herrscherinnen, Künstlerinnen, Lebedamen
2. Auflage 2017
ISBN: 978-3-458-36318-7
Verlag: Insel Verlag GmbH

Herrscherinnen, Künstlerinnen, Lebedamen

Buch, Deutsch, 160 Seiten, Format (B × H): 142 mm x 211 mm, Gewicht: 271 g

Reihe: Elisabeth Sandmann im insel taschenbuch

ISBN: 978-3-458-36318-7
Verlag: Insel Verlag GmbH


Die Renaissance ist eine bemerkenswerte Zeit, in der sich auch Frauen die Chance bot, die öffentliche Bühne zu betreten – als Herrscherinnen, Denkerinnen und Mäzeninnen, als Künst lerinnen, Dichterinnen und Komponistinnen. Frauen begegnen Männern auf Augenhöhe, und gerade in der Malerei findet dies einen einzigartigen Ausdruck: Nicht nur richten Frauen den künstlerischen Blick auf sich selbst, auch die großen Maler begin nen, Frauen um ihrer selbst willen zu porträtieren. Thomas Blisniewski führt uns durch eine kunst- und kulturgeschichtlich heraus ragende Epoche im 15. und 16. Jahrhundert, in der – zumindest für kurze Zeit – die Frauen in das Licht des Geschehens rücken.»Eine Hommage an weibliche Kraft und Kreativität.« Freundin
Blisniewski Die Entdeckung der Frauen in der Renaissance jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Blisniewski, Thomas
Thomas Blisniewski, 1960 in Aachen geboren, promovierte nach dem Studium der Kunstgeschichte, Archäologie und Philosophie mit einer Arbeit über die Parzen. Nach Tätigkeiten in Denkmalpflege und am Museum ist er nun Wissenschaftler am Institut für Kunst und Kunsttheorie der Universität zu Köln. Seit 1995 hat er Lehraufträge an verschiedenen Hochschulen und veröffentlichte zahlreiche Bücher, u. a. im Elisabeth Sandmann Verlag.

Thomas Blisniewski, 1960 in Aachen geboren, promovierte nach dem Studium der Kunstgeschichte, Archäologie und Philosophie mit einer Arbeit über die Parzen. Nach Tätigkeiten in Denkmalpflege und am Museum ist er nun Wissenschaftler am Institut für Kunst und Kunsttheorie der Universität zu Köln. Seit 1995 hat er Lehraufträge an verschiedenen Hochschulen und veröffentlichte zahlreiche Bücher, u. a. im Elisabeth Sandmann Verlag.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.