Blöbaum | Umweltschonendes Mobilitätsverhalten | Buch | 978-3-8244-4437-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 215 Seiten, Paperback, Format (B × H): 129 mm x 198 mm, Gewicht: 252 g

Blöbaum

Umweltschonendes Mobilitätsverhalten

Zur Bedeutung von Wohnumgebung und ökologischer Norm
2001
ISBN: 978-3-8244-4437-3
Verlag: Deutscher Universitätsverlag

Zur Bedeutung von Wohnumgebung und ökologischer Norm

Buch, Deutsch, 215 Seiten, Paperback, Format (B × H): 129 mm x 198 mm, Gewicht: 252 g

ISBN: 978-3-8244-4437-3
Verlag: Deutscher Universitätsverlag


Der Verkehr verursacht nicht nur direkt wahrnehmbare Umweltbelastungen wie Lärm und Flächenverbrauch, sondern er bewirkt auch gravierende globale Umweltveränderungen. Dennoch steigt der Pkw-Gesamtbestand in Deutschland kontinuierlich an. Eine umweltschonende Mobilität ist daher politisch gewünscht und ökologisch notwendig.

Anke Blöbaum stellt ein Handlungsmodell vor, das individuumsinterne und
-externe Faktoren integriert und umweltpsychologische Forschungsbeiträge sowie stadt- und verkehrsplanerische Ansätze zur Förderung umweltschonenden Mobilitätsverhaltens berücksichtigt. In zwei empirischen Studien untersucht sie die kognitiven Bewertungsprozesse sowie eine Reihe physikalischer und subjektiv bedeutsamer Faktoren der individuellen Wohnumgebung und überprüft ihre Relevanz für das Mobilitätsverhalten. Sie kommt zu dem Ergebnis, dass nur eine sinnvolle Kombination von kostenreduzierenden und bewusstseinsbildenden Maßnahmen das Verhalten der Bevölkerung nachhaltig zum Wohl der Umwelt verändern kann.

Blöbaum Umweltschonendes Mobilitätsverhalten jetzt bestellen!

Zielgruppe


Graduate


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. Einleitung.- 2. Forschung zum umweltschonenden Mobilitätsverhalten.- 3. Fragestellungen und abgeleitete Hypothesen.- 4. Ökologische Normorientierung, Haltestellenentfernung und Verkehrsmittelwahl (Studie 1).- 5. Merkmale der Wohnumgebung, ökologische Normorientierung und umweltschonendes Mobilitätsverhalten (Studie 2).- 6. Diskussion.- 7. Zusammenfassung.- 8. Literatur.- 9. Anhang.


Dr. Anke Blöbaum promovierte bei PD Dr. Rainer Höger am Lehrstuhl für Kognitions- und Umweltpsychologie der Universität Bochum. Sie ist wissenschaftliche Mitarbeiterin von Prof. Dr. Rainer Guski an der Fakultät für Psychologie der Universität Bochum.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.