Blomensaht / Arlt | Barrierefreies und kostengünstiges Bauen für alle Bewohner - Analyse ausgeführter Projekte nach DIN 18025-2. | Buch | 978-3-8167-4789-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band F 753, 95 Seiten

Reihe: Bau- und Wohnforschung

Blomensaht / Arlt

Barrierefreies und kostengünstiges Bauen für alle Bewohner - Analyse ausgeführter Projekte nach DIN 18025-2.


Erscheinungsjahr 1995
ISBN: 978-3-8167-4789-5
Verlag: Fraunhofer IRB Verlag

Buch, Deutsch, Band F 753, 95 Seiten

Reihe: Bau- und Wohnforschung

ISBN: 978-3-8167-4789-5
Verlag: Fraunhofer IRB Verlag


Die Planungsnorm DIN 18025-2 "Barrierefreie Wohnungen, Planungsgrundlagen" erhielt in der Neufassung vom Dezember 1992 im Gegensatz zur alten Fassung, die ausschließlich auf die Zielgruppe der alten und behinderten Menschen ausgerichtet war, eine wesentlich umfassendere Zielsetzung. Es sollten Grundlagen und Anforderungen geschaffen werden, die es einerseits Bewohnern mit sensorischen und anderen Behinderungen (Blinden, wesentlich Sehbehinderten, Gehörlosen u.a.), wie bisher aber auch älteren Menschen, Kindern, Klein- und Großwüchsigen, schließlich allen Bewohnern (die jederzeit eine Behinderung erfahren können) gestattet, barrierefrei zu wohnen. Die Untersuchung einiger Wohnungsbauten, die unter Beachtung der neuen Anforderung geplant waren, sollten besonders dem Verdacht erheblicher Kostenerhöhungen nachgehen. Die Bauwerkskosten pro qm Wohnfläche liegen im Vergleich mit den durchschnittlichen Kosten der Baugenehmigungsstatistik in einem Rahmen, in dem auch andere Wohngebäude zu finden sind. Höhere Kosten entstanden bei den untersuchten Projekten vor allem durch Tiefgaragen, geringere Objektgrößen oder planerische Maßnahmen, die zu einem Raumflächenfaktor von mehr als 5,0 m geführt haben. Dies sind aber Kostenfaktoren, die sich auch ohne den Zusammenhang mit dem barrierefreien Bauen kostensteigernd auswirken. Die DIN 18025-2 wird sich kostensteigernd nur dann auswirken, wenn bauordnungsrechtlich nicht notwendige Aufzüge eingebaut, Flächen für eine Nachrüstung vorgesehen bzw. zusätzliche Flächen für Personen mit spezifischen Behinderungen gefordert werden.

Blomensaht / Arlt Barrierefreies und kostengünstiges Bauen für alle Bewohner - Analyse ausgeführter Projekte nach DIN 18025-2. jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1 Vorbemerkung 3 2 Auftrag und Vorgehensweise 9 3 Grundlagen 11 Wohnstandort Wohnform Hausform, Erschließung Ausstattung 4 Fallbeispiele 15 Altusried / Geyersbühl 19 Bad Bimbach / Stapferhof 26 Baunatal / Großenritte 30 Deggendorf / Bahnhofstraße 35 Lindenberg / An der Säge 40 Mainz / Bretzenheim 45 Regensburg 1 Königswiesen-Süd 50 5 Wohnungen 55 6 Kosten 61 Erhöhte Anforderungen Mehrkosten Kosten der Fallbeispiele 7 Beispielhafte Einzelmaßnahmen 70 stufenloser Eingang niveaugleicher Übergang Aufzug - Bedienungstableau Rampen Treppe Küche Waschbecken, Dusche Freisitz Fenster, Brüstungen Bodenbelage Haus-/Wohnungseingang Schalter, Dosen, Türen Außenanlagen 8 Zusammenfassung 84 Literatur 86 Fotonachweise 88 Anlage DIN 18025-2 89



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.