Blume | Tatort Fankurve | Buch | 978-3-86789-188-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 192 Seiten, Paperback, Format (B × H): 126 mm x 207 mm, Gewicht: 250 g

Reihe: Rotbuch

Blume

Tatort Fankurve

Fußball, Gewalt und Rechtsextremismus
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-86789-188-2
Verlag: Berliner Buchverlagsges.

Fußball, Gewalt und Rechtsextremismus

Buch, Deutsch, 192 Seiten, Paperback, Format (B × H): 126 mm x 207 mm, Gewicht: 250 g

Reihe: Rotbuch

ISBN: 978-3-86789-188-2
Verlag: Berliner Buchverlagsges.


Ob in den Profiligen, den Amateur- oder den Jugendklassen: Die Gewalt im deutschen Fußball nimmt zu. Fans, Spieler und Funktionäre werden im Stadion oder auf dem Weg dahin überfallen, Massenschlägereien auf Autobahnraststätten sind an der Tagesordnung. Schiedsrichter werden bedroht, bespuckt, geschlagen. In manchen Bundesländern werden bis zu 60 Prozent der Spiele vorzeitig abgebrochen. Klaus Blume leistet einen pointierten Überblick über das Phänomen. Er zeigt, welche Fans als gewaltbereit eingeschätzt werden und warum – und wie ohnmächtig die Politik ist. Er analysiert, was der DFB dagegen unter nimmt und überhaupt unternehmen kann. Er erklärt, warum vor allem die Radikalisierung einer Fangruppe – der 'Ultras' – die Stadien unsicher macht.Und er belegt, dass die frühere Distanz zwischen Ultras und Neonazis nicht mehr gilt: BVB, Eintracht Braunschweig, Schalke 04 – die Rechtsradikalen docken erfolgreich an die Fanclubs an. Ganz zu schweigen von der Jugendarbeit: Allein in Thüringen gründeten in den letzten vier Jahren bekannte NPD-Mitglieder 26 neue Fußballvereine für Kinder. Klug, kenntnisreich und gründlich recherchiert: Ein Buch für alle, die sich für Fußball begeistern und sich auch in Zukunft noch daran erfreuen wollen.

Blume Tatort Fankurve jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Klaus Blume, geboren 1940, beschäftigt sich seit 1964 journalistisch mit dem Fußballsport und dessen Hintergründen, zuerst als Bundesliga- und WM-Redakteur für die Frankfurter Abendpost, Welt und WamS. Für die NZZ schrieb er eine regelmäßige Bundesliga-Kolumne. Im DeutschlandRadio Kultur sprach er von 1995 bis 2010 wöchentliche Fußball-Satiren. Er ist Autor zahlreicher Bücher, zuletzt Die Dopingrepublik (2012).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.