Buch, Deutsch, 160 Seiten, Klappenbroschur, Format (B × H): 130 mm x 205 mm, Gewicht: 235 g
Reihe: textura
Buch, Deutsch, 160 Seiten, Klappenbroschur, Format (B × H): 130 mm x 205 mm, Gewicht: 235 g
Reihe: textura
ISBN: 978-3-406-64486-3
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG
Das "Decameron" des Giovanni Boccaccio ist eines der berühmtesten Bücher der europäischen Literatur. Viele der Novellen darin handeln von Liebe, aber Boccaccio hatte seinen eigenen Begriff davon. Anschaulich und witzig, wie sie sind, lassen sich die Novellen auch allein zur Unterhaltung lesen. Doch wer sie liest, dem werfen sich oft Fragen auf. Wie hat Boccaccio über Liebe, über Frauen und Männer gedacht? Was bedeutet insbesondere die seltsame Schlussnovelle? Sie handelt von Griselda; die sich von ihrem Mann auf die merkwürdigste Weise alles gefallen lässt. Von dieser Schlusserzählung her erscheint das ganze "Decameron" in einem neuen Licht.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Vorwort
Neues von Drüben
Drei Geschichten
"Wie die Weiber so sind"
Vier Geschichten
Liebe als Unglück , Täuschung, Wahnsinn
Drei Geschichten
Heroin der Liebe
Griselda
Nachwort