Boch, Rudolf
Jahrgang 1952; 1971 bis 1977 Studium der Politikwissenschaft, Sozialwissenschaft und Geschichte in Freiburg, Glasgow und Bielefeld; 1983 Promotion, danach Hochschuldozent in Bielefeld, Frankfurt a.M. und Florenz; seit 1994 Professor für Wirtschafts- und Sozialgeschichte an der TU Chemnitz. Zahlreiche Buchveröffentlichungen, darunter: 'Geschichte und Zukunft der Automobilindustrie in Deutschland' (Herausgeber), Stuttgart 2001; 'Staat und Wirtschaft im 19. Jahrhundert', München 2004; 'Wirtschaftsgeschichte Sachsens im 19./20. Jahrhundert' (Herausgeber), Leipzig 2006. Im Ch. Links Verlag erscheint von ihm: 'Uranbergbau im Kalten Krieg. Die Wismut im sowjetischen Atomkomplex' (Hg. mit Rainer Karlsch), 2011.
Karlsch, Rainer
Jahrgang 1957; Studium der Wirtschaftsgeschichte an der Humboldt-Universität zu Berlin, dort 1982–91 Assistent am Lehrstuhl für Wirtschaftsgeschichte, 1986 Promotion; danach Mitarbeiter Mitarbeiter am Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Humboldt-Universität und der Historischen Kommission zu Berlin, 1999–2001 Mitarbeiter am Institut für Wirtschaftspolitik und Wirtschaftsgeschichte der FU Berlin; seit 2004 freier Publizist mit den Schwerpunkten Wirtschafts- und Unternehmensgeschichte, zahlreiche Veröffentlichungen.
Ciesla, Burghard
Jahrgang 1958, Studium der Geschichte, Diplom-Historiker, Dr. oec.; Forschungsarbeiten zur Wissenschafts- und Technikgeschichte im 20. Jahrhundert sowie zur deutschen Wirtschafts- und Sozialgeschichte nach 1945. Fachberater und Mitautor verschiedener historischer Fernsehdokumentationen. Gastdozenturen in den USA, Österreich und Japan. Bücher im Ch. Links Verlag: 'Freiheit wollen wir! Der 17. Juni 1953 in Brandenburg' (Hg.), 2003.
Rudolf Boch: Jahrgang 1952; 1971 bis 1977 Studium der Politikwissenschaft, Sozialwissenschaft und Geschichte in Freiburg, Glasgow und Bielefeld; 1983 Promotion, danach Hochschuldozent in Bielefeld, Frankfurt a.M. und Florenz; seit 1994 Professor für Wirtschafts- und Sozialgeschichte an der TU Chemnitz. Zahlreiche Buchveröffentlichungen, darunter: 'Geschichte und Zukunft der Automobilindustrie in Deutschland' (Herausgeber), Stuttgart 2001; 'Staat und Wirtschaft im 19. Jahrhundert', München 2004; 'Wirtschaftsgeschichte Sachsens im 19./20. Jahrhundert' (Herausgeber), Leipzig 2006. Im Ch. Links Verlag erscheint von ihm: 'Uranbergbau im Kalten Krieg. Die Wismut im sowjetischen Atomkomplex' (Hg. mit Rainer Karlsch), 2011. Rainer Karlsch: Jahrgang 1957; Studium der Wirtschaftsgeschichte an der Humboldt-Universität zu Berlin, dort 1982–91 Assistent am Lehrstuhl für Wirtschaftsgeschichte, 1986 Promotion; danach Mitarbeiter Mitarbeiter am Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Humboldt-Universität und der Historischen Kommission zu Berlin, 1999–2001 Mitarbeiter am Institut für Wirtschaftspolitik und Wirtschaftsgeschichte der FU Berlin; seit 2004 freier Publizist mit den Schwerpunkten Wirtschafts- und Unternehmensgeschichte, zahlreiche Veröffentlichungen.