Bock / Jakobs / Reimann | Mehr Beteiligung wagen - Evaluation des Modellprojekts Strukturierte Bürgerbeteiligung | Buch | 978-3-7448-9033-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 4, 92 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 220 mm, Gewicht: 160 g

Reihe: Potsdamer Schriftenreihe Bürgerbeteiligung – ein Streitfeld zwischen Regierungskunst und Basisaktivierung

Bock / Jakobs / Reimann

Mehr Beteiligung wagen - Evaluation des Modellprojekts Strukturierte Bürgerbeteiligung

Abschlussbericht
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-7448-9033-5
Verlag: BoD - Books on Demand

Abschlussbericht

Buch, Deutsch, Band 4, 92 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 220 mm, Gewicht: 160 g

Reihe: Potsdamer Schriftenreihe Bürgerbeteiligung – ein Streitfeld zwischen Regierungskunst und Basisaktivierung

ISBN: 978-3-7448-9033-5
Verlag: BoD - Books on Demand


Die Potsdamer Schriftenreihe Bürgerbeteiligung - ein Streitfeld zwischen Regierungskunst und Basisaktivierung beschäftigt sich mit aktuellen, praktischen sowie theoretischen Fragen der Bürgerbeteiligung und Partizipation im kommunalen Rahmen.
Im vierten Band der Reihe des Potsdamer Modellprojekts für Bürgerbeteiligung stellen die Wissenschaftlerinnen des Deutschen Instituts für Urbanistik DIfU, Stephanie Bock und Bettina Reimann, den Abschlussbericht vor. Dieser beschäftigt sich mit der Evaluation der Strukturierten Bürgerbeteiligung von 2013 bis 2016.
Die Evaluation konzentrierte sich auf folgende Themen:
- Rahmenbedingungen, Entstehungsgeschichte und Auftakt des Modellprojekts,
- Strukturen und Organisation,
- Ziele und Inhalte,
- Prozesse und Zusammenarbeit sowie
- Handlungsempfehlungen.
Die begleitende und dialogische Evaluation verfolgte den Ansatz, die Theorie und die Praxis miteinander zu verbinden. Die Auswertungen und der Zwischenbericht aus dem Jahr 2015 führten schon während des laufenden Projekts zu Verbesserungen in der Zusammenarbeit, der zweiteiligen Struktur der WerkStadt für Beteiligung - internes und externes Büro - und des Beteiligungsrates.
Die Ergebnisse und Empfehlungen des Abschlussberichts helfen bei der Etablierung und Verfestigung der Bürgerbeteiligung als dauerhaftes kommunales Handlungsfeld in der Landeshauptstadt Potsdam.

Bock / Jakobs / Reimann Mehr Beteiligung wagen - Evaluation des Modellprojekts Strukturierte Bürgerbeteiligung jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Kleger, Heinz
Heinz Kleger, Prof. Dr. phil., geb. 1952 in Zürich, Philosoph und Politikwissenschaft ler, lehrte 1993-2018 Politische Theorie an der Universität Potsdam, 2004-2008 auch an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt/Oder.

Heinz Kleger:
Heinz Kleger, Prof. Dr. phil., geb. 1952 in Zürich, Philosoph und Politikwissenschaft ler, lehrte 1993-2018 Politische Theorie an der Universität Potsdam, 2004-2008 auch an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt/Oder.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.