Böck / Rohrer | Deutsch B1/B2 in der Pflege | Buch | 978-3-437-25003-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 302 Seiten, Format (B × H): 214 mm x 271 mm, Gewicht: 836 g

Böck / Rohrer

Deutsch B1/B2 in der Pflege

Für Fachkräfte im Anerkennungsverfahren - mit Zugang zum Elsevier-Portal
3. Auflage 2023
ISBN: 978-3-437-25003-3
Verlag: Urban & Fischer/Elsevier

Für Fachkräfte im Anerkennungsverfahren - mit Zugang zum Elsevier-Portal

Buch, Deutsch, 302 Seiten, Format (B × H): 214 mm x 271 mm, Gewicht: 836 g

ISBN: 978-3-437-25003-3
Verlag: Urban & Fischer/Elsevier


Bereiten Sie sich optimal auf die deutsche Pflegefachsprache vor – parallel zu Ihrem Arbeitsalltag in der Pflege. Das Buch vermittelt Ihnen die nötige Sprachkompetenz, die Sie für die Kommunikation mit Patienten, deren Angehörigen, aber auch mit Kollegen, Ärzten und anderen Berufsgruppen benötigen.

Sie erhalten pflegespezifische Lerninhalte und Übungen zu allen Themen rund um Sprachverständnis, Grammatik, Aussprache und fachbezogenem Wortschatz. Arbeitsblätter zum Download sowie 50 Audio-Dateien unterstützen Sie zusätzlich.

Aufgebaut nach typischen Pflegesituationen (Hygiene, Messen, Dokumentieren, etc.), wie Sie sie im Arbeitsalltag erleben. Und speziell zugeschnitten für die Bedürfnisse und Anforderungen in Krankenhaus, Pflegeeinrichtungen und ambulanter Pflege.

Neu in der 3. Auflage:

  • Erweiterte und überarbeitete Wortschatzlisten
  • Ein weiteres Kapitel zu „Schriftdeutsch“
  • Lösungsteil für die Aufgaben im Buch
  • Komplett überarbeitet – auch im Hinblick auf die Generalistik inkl. Berufsbezeichnungen

Das Buch eignet sich für:

  • Pflegende
  • Pflegehilfskräfte
  • Pflegeschulen, die eigene Deutschkurse geben
Böck / Rohrer Deutsch B1/B2 in der Pflege jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1 Ankommen in Deutschland

2 Pflege in Deutschland

3 Auf Station

4 Hygienewissen

5 Der Patient

6 Vitalzeichen - Messen und beobachten

7 Körperpflege

8 Ernährung und Ausscheidung

9 Prophylaxen Teil 1

10 Prophylaxen Teil 2

11 Pflegetechniken

12 Ärztliche Anordnungen

13 Patientenaufnahme

14 Pflegeplanung und Dokumentation

15 Gespräche mit Kollegen: Patientenübergabe, Organisatorisches, Konflikte

16 Gespräche mit anderen Berufsgruppen

17 Gespräche mit Angehörigen und Betreuern

18 Recht in der Pflege – Sozialsystem

19 Notfälle

20 Schreiben im Berufsalltag


Melanie Böck, M.A. hat nach ihrer Ausbildung und Tätigkeit als Krankenschwester ein Magisterstudium in den Fächern Deutsch als Fremdsprache, Spanisch und Psychologie an der Universität Augsburg absolviert. Sie unterrichtet seit mehr als 10 Jahren „Deutsch als Fremdsprache" und ist u. a. als Prüferin in diesem Bereich tätig.

Dr. Hans-Heinrich Rohrer hat nach dem Studium Deutsch als Fremdsprache, Geschichte und Politik in München fünf Jahre als Lektor in Shanghai und Seoul gearbeitet. Anschließend war er 10 Jahre als Redakteur für Deutsch als Fremdsprache tätig.. Seit 2007 war er als Prüfer und Prüfertrainer für telc aktiv. Er hat lange als selbstständiger Dozent und Autor im Bereich Deutsch als Fremdsprache mit dem Spezialgebiet Deutsch für ausländische Pflegekräfte und Ärzte gelehrt - seit 2021 ist er im Ruhestand.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.