Böckenförde | Geschichte der Rechts- und Staatsphilosophie | Buch | 978-3-16-149165-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 499 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 238 mm x 163 mm, Gewicht: 908 g

Böckenförde

Geschichte der Rechts- und Staatsphilosophie

Antike und Mittelalter
2. überarbeitete und erweiterte Auflage 2006
ISBN: 978-3-16-149165-8
Verlag: Mohr Siebeck

Antike und Mittelalter

Buch, Deutsch, 499 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 238 mm x 163 mm, Gewicht: 908 g

ISBN: 978-3-16-149165-8
Verlag: Mohr Siebeck


Die 2. Auflage enthält ergänzende Ausführungen u.a. zu Platons Gerechtigkeitsbegriff, zum Ursprung des Gedankens der Würde des Menschen in der Stoa und im Christentum, zur Diskussion um die lex naturalis bei Thomas von Aquin und neu die Darstellung der Lehren von Marsillius von Padua. "Ernst-Wolfgang Böckenfördes meisterhafte Geschichte der Rechts- und Staatsphilosophie ist ein Resultat jahrlanger Vorlesungstätigkeit: eine in Form wie Inhalt "klassische" historisch-politische Ideengeschichte der grossen Systeme, in denen im Abendland bis zum Ausgang des Mittelalters die normative Ordnung des menschlichen Zusammenlebens begründet und interpretiert wurde." Otto Kallscheuer Neue Zürcher Zeitung vom 19.8.2003 "Das Buch Böckenfördes fordert und fördert das Nachdenken über die Geschichte des Nachdenkens zu Recht und Staat. Ein gelungenes, ein wichtiges Buch." Bernd Rüthers NJW 9 (2004), S. 585 "Zum Schluss soll das Buch nochmal allen empfohlen werden, die an einer komplexen Darstellung der Ideen und Gedanken bezüglich des Staates und des Rechts im Verlauf der Jahrhunderte interessiert sind, und es ist Böckenförde zu wünschen, dass Leser seines Buches dieses als Einstieg für eigene Überlegungen und eine vertiefende Beschäftigung mit diesem Thema nutzen." Denis Kirstein Ausbildung-Prüfung-Fortbildung, 10 (2005), S. 80

Böckenförde Geschichte der Rechts- und Staatsphilosophie jetzt bestellen!

Zielgruppe


Dozenten und Studierende der Rechtswissenschaft, Philosophie, Theologie, Geschichte und Politik, interessierte Akademiker, entsprechende Institute und Bibliotheken.

Weitere Infos & Material


Böckenförde, Ernst-Wolfgang
1930-2019; Studium der Rechtswissenschaft und Geschichte in Münster und München; 1956 Promotion (Dr. jur.); 1961 Promotion (Dr. phil); 1964 Habilitation; seit 1964 o. Professor für Öffentliches Recht, Rechts- und Verfassungsgeschichte und Rechtsphilosophie an den Universitäten Heidelberg, Bielefeld, Freiburg; 1995 Emeritierung; 1983-96 Richter des Bundesverfassungsgerichts.

Ernst-Wolfgang Böckenförde:

Geboren 1930; Studium der Rechtswissenschaften und Geschichte in Münster und München; 1956 Promotion (Dr. jur.); 1961 Promotion (Dr. phil.) 1964 Habilitation; 1983–96 Richter des Bundesverfassungsgerichts; Professor emeritus für Öffentliches Recht, Rechts- und Verfassungsgeschichte und Rechtsphilosophie an der Universität Freiburg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.