Böcker / Gunzenhäuser | Prototypen benutzergerechter Computersysteme | Buch | 978-3-11-011530-7 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 4, 286 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 599 g

Reihe: Mensch, Computer, Kommunikation - Grundwissen

Böcker / Gunzenhäuser

Prototypen benutzergerechter Computersysteme


Nachdruck 2019
ISBN: 978-3-11-011530-7
Verlag: De Gruyter

Buch, Deutsch, Band 4, 286 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 599 g

Reihe: Mensch, Computer, Kommunikation - Grundwissen

ISBN: 978-3-11-011530-7
Verlag: De Gruyter


Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- I. Einführung -- Systeme zur Entwurfsunterstützung -- II. ELAB. Direkt manipulative Simulation elektrischer Schaltungen -- III. TRANSPLAN. Computerunterstiitzte Planung von Warentransporten -- IV. FINANZ. Anpassung von Finanzplänen durch den Endbenutzer -- Systeme zur Dialoguntersttitzung -- V. OTELLO. Einsatz eines Textformatierers als Grundlage eines passiven Hilfesystems -- VI. PASSIVIST. Ein natürlichsprachliches Hilfesystem für einen Texteditor -- VII. AKTIVIST. Eine aktive Hilfekomponente für einen Texteditor -- VIII. WISYBIB. Einsatz von Undo/Redo- Mechanismen bei der Verwaltung einer Literaturdatenbank -- Systeme zur Programmierunterstützung -- IX. OPTIMIST. Ein System zur Beurteilung und Verbesserung von Lisp-Code -- X. INSPECTOR. Ein Navigationswerkzeug zur Untersuchung von Objektstrukturen -- XI. ZOO. Ein Werkzeug zur Gestaltung von Anwendungssystemen durch den Endbenutzer -- XII. OBJBASE. Ein System zur Strukturierung und Verwaltung von Wissen -- Baukästen für Benutzerschnittstellen -- XIII. VISIVAL. Ein Baukasten für Bildschirm-Instrumente -- XIV. TRISTAN. Ein generischer Editor für gerichtete Graphen -- Literaturverzeichnis -- Autoren Verzeichnis -- Glossar -- Index -- Backmatter

Böcker / Gunzenhäuser Prototypen benutzergerechter Computersysteme jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- I. Einführung -- Systeme zur Entwurfsunterstützung -- II. ELAB. Direkt manipulative Simulation elektrischer Schaltungen -- III. TRANSPLAN. Computerunterstiitzte Planung von Warentransporten -- IV. FINANZ. Anpassung von Finanzplänen durch den Endbenutzer -- Systeme zur Dialoguntersttitzung -- V. OTELLO. Einsatz eines Textformatierers als Grundlage eines passiven Hilfesystems -- VI. PASSIVIST. Ein natürlichsprachliches Hilfesystem für einen Texteditor -- VII. AKTIVIST. Eine aktive Hilfekomponente für einen Texteditor -- VIII. WISYBIB. Einsatz von Undo/Redo- Mechanismen bei der Verwaltung einer Literaturdatenbank -- Systeme zur Programmierunterstützung -- IX. OPTIMIST. Ein System zur Beurteilung und Verbesserung von Lisp-Code -- X. INSPECTOR. Ein Navigationswerkzeug zur Untersuchung von Objektstrukturen -- XI. ZOO. Ein Werkzeug zur Gestaltung von Anwendungssystemen durch den Endbenutzer -- XII. OBJBASE. Ein System zur Strukturierung und Verwaltung von Wissen -- Baukästen für Benutzerschnittstellen -- XIII. VISIVAL. Ein Baukasten für Bildschirm-Instrumente -- XIV. TRISTAN. Ein generischer Editor für gerichtete Graphen -- Literaturverzeichnis -- Autoren Verzeichnis -- Glossar -- Index -- Backmatter



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.