Buch, Deutsch, Band 55, 345 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 504 g
Reihe: GLEISS LUTZ Schriftenreihe zum deutschen und internationalen Wirtschaftsrecht
Branchengerechte Erfassung durch das Arbeitsrecht
Buch, Deutsch, Band 55, 345 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 504 g
Reihe: GLEISS LUTZ Schriftenreihe zum deutschen und internationalen Wirtschaftsrecht
ISBN: 978-3-8487-2975-3
Verlag: Nomos
Das Werk befasst sich mit der Anwendung staatlichen Arbeitsrechts auf Sachverhalte mit Sportbezug. Konkret werden die Rechtsverh?ltnisse von Spielern, Trainern und Schiedsrichtern zu Vereinen und Verb?nden aus arbeitsrechtlicher Sicht analysiert. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf der pers?nlichkeitssch?tzenden Komponente des Arbeitsrechts. Ausf?hrlich werden folgende Themenkomplexe behandelt: Der arbeitsrechtliche Besch?ftigungsanspruch und die Versetzungsm?glichkeit von Sportlern, der Umgang mit Gesundheitsdaten durch den Sportarbeitgeber sowie Rechte und Pflichten der Arbeitsvertragsparteien bei der kommerziellen Vermarktung.
H?ufig auftretende Probleme aus der Sportpraxis werden einer arbeitsrechtlichen L?sung zugef?hrt. Dar?ber hinaus werden aus den Ergebnissen abstrakte Grunds?tze f?r das gesamte Sportarbeitsrecht abgeleitet, sodass sich das Werk insbesondere auch an Vereine, Verb?nde und Sportler richtet.
Der Autor ist als Rechtsanwalt auf dem Gebiet des Arbeitsrechts t?tig.