Buch, Deutsch, Französisch, Band 214, 472 Seiten, mit 1 Frontispiz, Format (B × H): 164 mm x 235 mm, Gewicht: 924 g
Reihe: Orbis Biblicus et Orientalis
Etudes d'Histoire du texte et de théologie biblique en hommage à Adrian Schenker
Buch, Deutsch, Französisch, Band 214, 472 Seiten, mit 1 Frontispiz, Format (B × H): 164 mm x 235 mm, Gewicht: 924 g
Reihe: Orbis Biblicus et Orientalis
ISBN: 978-3-525-53008-5
Verlag: Vandenhoeck + Ruprecht
Dieser Band wurde zu Ehren Adrian Schenkers anlässlich seiner Emeritierung zusammengestellt. Lehre und Werk dieses renommierten Wissenschaftlers laden die Ausleger und Leser der Bibel ein, zugleich Schrift und Geist zu erforschen, welche das Wesen der Heiligen Schrift ausmacht. Schenker hat in seiner bibelwissenschaftlichen Arbeit zu zahlreichen Themen vornehmlich der alttestamentlichen Theologie, wie Sünde und Versöhnung, Opfer und Liturgie, Gesetz und Recht, eben diesen beiden Aspekten besondere Aufmerksamkeit geschenkt. Diese Festschrift ist wie ein bunter Blumenstrauß, dessen Vielfalt sich nicht nur in der thematischen Auswahl der Texte zeigt, sondern auch in der Bandbreite der Autoren. Eine Bibliographie mit den wissenschaftlichen Veröffentlichungen Adrian Schenkers schließt den Band ab.
Zielgruppe
Studierende und Lehrende der Theologie, besonders der exegetischen Fächer Altes und Neues Testament und der Altertumswissenschaften
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Weltgeschichte
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Bibelwissenschaften Altes Testament: Exegese, Geschichte
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Bibelwissenschaften Neues Testament: Exegese, Geschichte
Weitere Infos & Material
This collection of essays is written in honor of Adrian Schenker on the occasion of his retirement. The contributors come from various backgrounds, nationalities and denominations. Their essays are like a colourful bouquet of flowers for the scholar they celebrate.>