Buch, Deutsch, Band 59, 144 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 231 g
Reihe: Schriftenreihe des Instituts für Verbrennungsmotoren und Kraftfahrwesen der Universitut Stuttgart
Buch, Deutsch, Band 59, 144 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 231 g
Reihe: Schriftenreihe des Instituts für Verbrennungsmotoren und Kraftfahrwesen der Universitut Stuttgart
ISBN: 978-3-8169-3141-6
Verlag: expert-Verlag
Die Reduzierung der CO2-Emissionen stellt eine der zentralen Herausforderungen in der heutigen Automobilentwicklung dar. Aus diesem Grund wird intensiv an Hybridantrieben geforscht. Bislang stehen hierbei überwiegend energetische Aspekte im Vordergrund.
Im Gegensatz dazu befasst sich dieses Buch mit den dynamischen Eigenschaften eines Parallelhybridantriebs. Auf Basis eines Fahrzeugmodells wird ein Steuerungs- und Regelungskonzept entworfen, das das träge Instationärverhalten des turboaufgeladenen Erdgasmotors kompensiert, Antriebsstrangschwingungen dämpft und die Betriebsmoduswechsel koordiniert.
Zielgruppe
Führungs- und Fachkräfte aus der Automobil- und Zuliefererindustrie, die sich mit alternativen Kraftstoffen und Antriebskonzepten beschäftigen – Wissenschaftler mit Interesse an: Simulation, Steuerung und Regelung von Antriebssträngen von Hybridfahrzeugen
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Stand der Technik – Erdgashybridfahrzeug – Modellbildung der Fahrzeugkomponenten – Antriebsstrangsteuerung und -regelung – Fahruntersuchungen