Buch, Deutsch, Band 1016, 256 Seiten, Format (B × H): 111 mm x 178 mm, Gewicht: 229 g
Buch, Deutsch, Band 1016, 256 Seiten, Format (B × H): 111 mm x 178 mm, Gewicht: 229 g
Reihe: suhrkamp taschenbuch wissenschaft
ISBN: 978-3-518-28616-6
Verlag: Suhrkamp
Grundformen menschlichen Daseins können historisch neu auftreten und eine Reorganisation des anthropologischen Zustandes bewirken: Das war eine Grundthese von Gernot Böhmes Anthropologie in pragmatischer Hinsicht. Im vorliegenden Buch wird Sokrates als eine solche anthropologische Innovation gewertet: Der historische Sokrates schafft den Typ Sokrates, der maßgeblich durch die dichterische Gestaltungskraft von Platon geschaffen worden ist. Als Essay über Sokrates als eine Grundform menschlicher Existenz ist das Buch ebenfalls eine Darstellung des historischen Sokrates im politischen und sozialen Kontext seiner Zeit, der sokratischen Schulen sowie der wichtigsten Sokrates-Interpretationen der Philosophiegeschichte. Neue Texte, u. a. über 'Sokrates und Odysseus', 'Sokrates und der Staat' und 'Die Physiognomie des Sokrates', runden den Band ab.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Klassische Literaturwissenschaft Klassische Griechische & Byzantinische Literatur
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Alte Geschichte & Archäologie Geschichte der klassischen Antike Griechische Geschichte
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Antike Philosophie
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kultur- und Ideengeschichte