Böhmer | Fuchsleuchten | Buch | 978-3-89561-127-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 144 Seiten, Großformat, Format (B × H): 160 mm x 245 mm, Gewicht: 392 g

Böhmer

Fuchsleuchten

Gedichte
1. Auflage 2004
ISBN: 978-3-89561-127-8
Verlag: Schöffling

Gedichte

Buch, Deutsch, 144 Seiten, Großformat, Format (B × H): 160 mm x 245 mm, Gewicht: 392 g

ISBN: 978-3-89561-127-8
Verlag: Schöffling


"Mit "Fuchsleuchten" schreibt Paulus Böhmer sein Werk fort, ein lyrisches Werk, das ein einziges großes Buch Gedichte bildet, alle Gedichtbücher ein einziges Buch, alle Gedichte ein einziges Gedicht. Das nicht enden will.Paulus Böhmers Gedichte sind nicht genügsam, sie sind lang. Gern über zehn Seiten hinweg fließt der Wortstrom und wird zu einer "Form des Atmens" (Thomas Hettche). Und er wird zu Klang: Böhmers Gedichte sind nach musikalischen Vorgaben konstruierte symphonische Gefüge. In ihnen findet sich tiefste Trauer und immer Trotz und Zärtlichkeit. Paulus Böhmer: "Wenn ich mir einen Gott aussuchen könnte, wäre es Eros. Und wenn es ihn gäbe, wäre er in meinen Gedichten: In der leidenschaftlichen Zuwendung an die Welt (und die Menschen, so furchtbar sie oft auch sind).""Was diese Lyrik im deutschsprachigen Raum so einzigartig macht, sind eben nicht Weltverneinung und Depression, sondern ihre wenn auch oft bittere Hingabe ans Leben. Dem entspricht auf der Materialseite ein entschiedener Zug zur Fülle. In der Ästhetik nennt man, was uns Lust verschafft, Schönheit. Die Böhmersche Lyrik ist ein langer, sicherlich wütender, gewiß auch trauriger, stets aber massiv strömend-schöner Gesang. ›Die Götter wirken Ungemach, damit die Menschen etwas zu singen haben‹, heißt es bei Homer." (Alban Nikolai Herbst)"

Böhmer Fuchsleuchten jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Zucker in der Weltmaschine oder: Ich bin BoticelliIn the Summertime. Amanda. Amandus.TodKopfmeinKopfNahBlütenNahWassermusikWer da?


Böhmer, Paulus
Paulus Böhmer (1936-2018) studierte Jura, Architektur und Germanistik, lernte Industriekaufmann und arbeitete u.a. als Stauden- und Ziergraszüchter, Reizwarenlieferant, Lektor und Werbetexter. Von 1985 bis 2001 leitete er das Hessische Literaturbüro in Frankfurt am Main. 2010 wurde Paulus Böhmer für sein lyrisches Gesamtwerk mit dem Hölty-Preis ausgezeichnet, 2011 erhielt er die Goethe-Plakette des Landes Hessen. 2013 wurde ihm die Goethe-Plakette der Stadt Frankfurt und der Robert Gernhardt Preis zugesprochen. 2015 wurde ihm der Peter-Huchel-Preis verliehen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.