Buch, Deutsch, Band 245, 312 Seiten, KART, Format (B × H): 135 mm x 215 mm, Gewicht: 433 g
Reihe: Quaestiones disputatae
Historische, ökumenische und dogmatische Perspektiven 1200 Jahre nach der Aachener Synode
Buch, Deutsch, Band 245, 312 Seiten, KART, Format (B × H): 135 mm x 215 mm, Gewicht: 433 g
Reihe: Quaestiones disputatae
ISBN: 978-3-451-02245-6
Verlag: Verlag Herder
Das 'Aachener Dekret' gilt als erstes literarisches Erzeugnis der Filioque-Kontroverse, die nach 1054 zum Symbol der Spaltung zwischen den christlichen Kirchen in Ost und West geworden ist. Heute, 1.200 Jahre nach dem Aachener Konzil, unternehmen die Beiträge des Bandes einen Versuch der theologischen und ökumenischen Verständigung. Die Autoren beschreiten den Weg einer umfassenden historischen und systematisch-theologischen Rekonstruktion der Problematik, um ökumenische Perspektiven für ihre Lösung aufzuzeigen. Ein überzeugender Beitrag zur Überbrückung der entstandenen Gräben.