Über Max Scheler, Karol Wojtyla und die Zukunft der Erwerbsgesellschaft. Ein anthropologischer Einwurf
Buch, Deutsch, 150 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm
ISBN: 978-3-531-16489-2
Verlag: Springer
Kaum eine Frage hat in den letzten zwei Jahrhunderten einen ähnlich heftigen Streit verursacht wie die nach der Bedeutung der menschlichen Arbeit sowie die auf diese Frage ganz verschieden gegebenen Antworten.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Mentalitäts- und Sozialgeschichte
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Volkswirtschaftslehre Allgemein Beschäftigung, Arbeitslosigkeit
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Wirtschaftssoziologie, Arbeitssoziologie, Organisationssoziologie
Weitere Infos & Material
Zweck an sich oder Ausweis von Würde: Über die Bestimmung des Verhältnisses von Mensch und Arbeit - Der Mensch und seine Arbeit: eine anthropologische Reflexion - Die Zukunft der Erwerbsgesellschaft: eine politische Konzeption - Die Brücke zwischen Anthropologie und Ökonomie: zur bleibenden Aufgabe von Ordnungspolitik