Böhret / Grosser | Interdependenzen von Politik und Wirtschaft. | Buch | 978-3-428-01969-4 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 638 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 820 g

Böhret / Grosser

Interdependenzen von Politik und Wirtschaft.

Beiträge zur Politischen Wirtschaftslehre. Festgabe für Gert von Eynern.
1. Auflage 1967
ISBN: 978-3-428-01969-4
Verlag: Duncker & Humblot

Beiträge zur Politischen Wirtschaftslehre. Festgabe für Gert von Eynern.

Buch, Deutsch, 638 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 820 g

ISBN: 978-3-428-01969-4
Verlag: Duncker & Humblot


Böhret / Grosser Interdependenzen von Politik und Wirtschaft. jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Inhalt: C. Böhret, Politische Wirtschaftslehre: Portrait einer Disziplin - R. F. Behrendt, Die Stellung Europas in der Welt von heute und morgen - O. K. Flechtheim, Von der Wissenschaft der Zukunft zur Futurologie - V. Gräfin von Bethusy-Huc, Autorität in der modernen Demokratie - G. Weisser, Die 'praktischen' Aussagen von Politologie und Wirtschaftswissenschaft - J. Langelütke, Zur Pathologie der Marktwirtschaft - A. Lowe, Die normative Wurzel des wirtschaftlichen Wertes - G. Rittig, Zielkollision oder Instrumentenkollision (Sinnvolle Ordnung oder Ordnung von Sinnwidrigkeiten) - R. Meimberg, Grenzen der rationalen Beurteilung sozialökonomischer Ziele - O. von Nell-Breuning, Die ordnungspolitische Bedeutung der wirtschaftlichen Mitbestimmung - O. Kunze, Die Verfassung großer Unternehmen als gesellschaftspolitisches Problem - K. Nemitz, Bemerkungen zur Entwicklung der Mitbestimmungsdebatte - H. Blankertz, Erziehung für die Arbeitswelt von morgen - O. H. von der Gablentz, Ein Klassenkampf der Intellektuellen? Prolegomena zu einer unabweisbaren Theorie - F. Borinski, Die Universität als Ort politischer Bildung - W. Hartenstein, Mit Prognosen leben: Der Einfluß von Wahlvoraussagen auf das Wählerverhalten - G. Colm, Letter to Gert von Eynern - F. Baade, Der Einfluß der Wirtschaftsforschung auf die Wirtschaftspolitik in Deutschland in den letzten 53 Jahren - H. Staudinger, Die Änderungen in der Führerstellung und der Struktur des organisierten Kapitalismus - H. Arndt, Das Koordinationsproblem bei staatlichen Planungen - H. Brügelmann, Regionalplanung und Regionalforschung auf neuen Wegen - W. Fischer, Staatsverwaltung und Interessenverbände im Deutschen Reich 1871-1914 - W. Hesselbach, Das nicht erwerbswirtschaftlich orientierte Marktunternehmen. Ein Überblick über die Unternehmungen der deutschen Arbeiterbewegung - F.-U. Fack, Entwicklungstendenzen des industriellen Lobbyismus in der Bundesrepublik - F. Eberhard, Die Rolle der Massenkommunikationsmittel beim Zustandekommen politischer Entscheidungen - W. Abendroth, 50 Jahre theoretischer Weltkommunismus. Eine Einleitung zu seiner wirtschaftsgeschichtlichen Analyse - O. Pfleiderer, Die Notenbank im Spannungsfeld von Wirtschafts- und Finanzpolitik - D. Grosser, Möglichkeiten und Grenzen staatlicher Lohnpolitik in Großbritannien - C. Landauer, Die wirtschaftliche Komponente der amerikanischen Außenpolitik - H.-J. Winkler, Kritische Gedanken über den Nutzen des Deutschen Entwicklungsdienstes



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.