Böker / Spraul / Mennel | Klassifikation maligner Tumoren des ZNS und der Augen | Buch | 978-3-540-42620-2 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 274 Seiten, Format (B × H): 127 mm x 190 mm, Gewicht: 292 g

Reihe: Klassifikation maligner Tumoren

Böker / Spraul / Mennel

Klassifikation maligner Tumoren des ZNS und der Augen


2002
ISBN: 978-3-540-42620-2
Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Buch, Deutsch, 274 Seiten, Format (B × H): 127 mm x 190 mm, Gewicht: 292 g

Reihe: Klassifikation maligner Tumoren

ISBN: 978-3-540-42620-2
Verlag: Springer Berlin Heidelberg


Die Klassifikation maligner Tumoren des ZNS und der Augen umfasst die Histomorphologie sämtlicher maligner Tumoren des Zentralnervensystems, dessen Anatomie vor und nach der Therapie, sowie Diagnostik und Therapie intrakranieller und spinaler Tumoren.
In der gleichen übersichtlichen Weise wird die Klassifikation der malignen Tumoren der Uvea, Retina, Augenlider, Konjunktiva, Tränendrüsen, ableitenden Tränenwege, des N. opticus und der Orbita dargestellt.
Böker / Spraul / Mennel Klassifikation maligner Tumoren des ZNS und der Augen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


I Maligne Tumoren des Zentralnervensystems.- 1 Vorbemerkung.- 2 Zur Anatomie.- 3 Histomorphologie (Typing und Grading).- 4 Anatomische Ausbreitung vor Therapie (TNM).- 5 Anatomische Ausbreitung nach Therapie (Residualtumorklassifikation).- 6 Klinische Anwendung: Diagnose und Therapie.- 7 Prognosefaktoren.- 8 Dokumentation.- II Maligne Tumoren des Auges.- A Maligne intraokuläre Tumoren (maligne Tumoren von Uvea und Retina).- 1 Zur Anatomie.- 2 Histomorphologie (Typing und Grading).- 3 Anatomische Ausbreitung vor Therapie.- 4 Residualtumor-(R-)Klassifikation.- 5 Klinische Anwendung/Algorithmen zur Diagnostik und Therapie.- 6 Prognosefaktoren.- 7 Klinische Information für die histopathologische Untersuchung.- 8 Dokumentation.- B Maligne Tumoren der Augenlider und der Konjunktiva (einschließlich Karunkel).- 1 Zur Anatomie.- 2 Histomorphologie (Typing und Grading).- 3 Anatomische Ausbreitung vor Therapie.- 4 Residualtumor-(R-)Klassifikation.- 5 Klinische Anwendung/Algorithmen zur Diagnostik und Therapie.- 6 Prognosefaktoren.- 7 Klinische Information für die histopathologische Begutachtung.- 8 Dokumentation zur Tumorklassifikation.- C Maligne Tumoren der Tränendrüse und der ableitenden Tränenwege.- 1 Zur Anatomie.- 2 Histomorphologie (Typing und Grading).- 3 Anatomische Ausbreitung vor Therapie.- 4 Residualtumor-(R-)Klassifikation.- 5 Klinische Anwendung/Algorithmen zur Diagnostik und Therapie.- 6 Prognosefaktoren.- 7 Klinische Information für die histopathologische Begutachtung.- 8 Dokumentation zur Tumorklassifikation.- D Maligne Tumoren des extrakraniellen N.opticus.- E Maligne Tumoren der Orbita.- Literatur.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.