Böker | Über die Rechtfertigung von Begabtenförderung | Buch | 978-3-658-31528-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 348 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 476 g

Reihe: Soziologie der Konventionen

Böker

Über die Rechtfertigung von Begabtenförderung

Eine Diskursanalyse am Beispiel der Studienstiftung des deutschen Volkes

Buch, Deutsch, 348 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 476 g

Reihe: Soziologie der Konventionen

ISBN: 978-3-658-31528-3
Verlag: Springer


Die Begabtenförderung an deutschen Hochschulen hat seit Beginn der 2000er Jahre ein enormes Wachstum erfahren. Zugleich nahm jedoch die öffentliche Kritik an ihrer sozialen Selektivität zu. Die vorliegende Studie untersucht dieses Spannungsverhältnis am Beispiel der Studienstiftung des deutschen Volkes, dem größten und ältesten Begabtenförderungswerk in Deutschland. Von besonderem Interesse ist hierbei die Frage, wie die Studienstiftung die Auswahl und Förderung von etwa 0,5% aller Studierenden und deren soziale Zusammensetzung seit ihrer Gründung im Jahr 1925 rechtfertigt. Aus einer diskursanalytischen Perspektive zeigt sich, dass die Rechtfertigung von Begabtenförderung im historischen Verlauf auf verschiedenen Rechtfertigungsordnungen basiert, die sich ergänzen, aber auch im Widerspruch zueinander stehen können. Die Ergebnisse der Studie eröffnen einen neuen Blick auf Fragen der sozialen Konstruktion von Begabung und der (Re-)Produktion von sozialen Ungleichheiten in der Begabtenförderung.
Böker Über die Rechtfertigung von Begabtenförderung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Forschungsstand Begabungsforschung.- Theorie: Soziologie der Konventionen.- Theorie: Wissenssoziologische Diskursforschung.- Model der Rechtfertigung der Begabtenförderung.- Methodik.- Analyse.


Arne Böker ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Soziologie an der Leibniz Universität Hannover.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.