Böll / Busse | Der blasse Hund | Buch | 978-3-462-02439-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 208 Seiten, Format (B × H): 124 mm x 192 mm, Gewicht: 254 g

Böll / Busse

Der blasse Hund

Erzählungen
1. Auflage 1995
ISBN: 978-3-462-02439-5
Verlag: Kiepenheuer & Witsch GmbH

Erzählungen

Buch, Deutsch, 208 Seiten, Format (B × H): 124 mm x 192 mm, Gewicht: 254 g

ISBN: 978-3-462-02439-5
Verlag: Kiepenheuer & Witsch GmbH


Elf Erzählungen aus dem Nachlaß Bölls – entstanden zwischen 1936 und 1951.

In diesem Frühwerk, darunter zum ersten Mal ein Text des jungen Böll aus der Vorkriegszeit, wird der kritische und distanzierte Blick des engagierten Schriftstellers deutlich, wenn er über seine Umgebung und seine Zeit schreibt.Inhalt:- Die Brennenden- Der Flüchtling- Gefangen in Paris- Der blasse Hund- Das Rendez-Vous- Die Sippe Esaus- Die Geschichte der Brücke von Berkowo- Die Toten parieren nicht mehr- Verlorenes Paradies- Amerika- Anekdote vom deutschen Wunder

Informieren Sie sich auch über das größte editorische Unternehmen in der Geschichte des Verlags Kiepenheuer & Witsch: Heinrich Böll, Werke 1 - 27 Kölner Ausgabe
Böll / Busse Der blasse Hund jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Böll, Viktor
Viktor Böll, geboren am 9. Oktober 1948, gestorben am 31. Januar 2009, war lange Zeit Assistent seines Onkels Heinrich Böll. Seit 1979 war er Leiter des Heinrich-Böll-Archivs. Er veröffentlichte Sachbücher und Prosa und lebte in Köln.

Vormweg, Heinrich
Heinrich Vormweg, 1928 geboren, Literaturkritiker in Köln. Er veröffentlichte u.a. Briefwechsel über Literatur, mit Helmut Heissenbüttel (1969), Eine andere Lesart. Über neue Literatur (1972), Das Elend der Aufklärung. Essays (1984) sowie Monografien über Peter Weiss und Günter Grass. Heinrich Vormweg starb am 9. Juli 2004 in Köln.

Böll, Heinrich
Heinrich Böll, 1917 in Köln geboren, nach dem Abitur 1937 Lehrling im Buchhandel und Student der Germanistik. Mit Kriegsausbruch wurde er zur Wehrmacht eingezogen und war sechs Jahre lang Soldat. Seit 1947 veröffentlichte er Erzählungen, Romane, Hör- und Fernsehspiele, Theaterstücke und zahlreiche Essays. Zusammen mit seiner Frau Annemarie war er auch als Übersetzer englischsprachiger Literatur tätig. Heinrich Böll erhielt 1972 den Nobelpreis für Literatur. Er starb im Juli 1985 in Langenbroich/Eifel.

Heinrich Böll, 1917 in Köln geboren, nach dem Abitur 1937 Lehrling im Buchhandel und Student der Germanistik. Mit Kriegsausbruch wurde er zur Wehrmacht eingezogen und war sechs Jahre lang Soldat. Seit 1947 veröffentlichte er Erzählungen, Romane, Hör- und Fernsehspiele, Theaterstücke und zahlreiche Essays. Zusammen mit seiner Frau Annemarie war er auch als Übersetzer englischsprachiger Literatur tätig. Heinrich Böll erhielt 1972 den Nobelpreis für Literatur. Er starb im Juli 1985 in Langenbroich/Eifel.

Viktor Böll, geboren am 9. Oktober 1948, gestorben am 31. Januar 2009, war lange Zeit Assistent seines Onkels Heinrich Böll. Seit 1979 war er Leiter des . Er veröffentlichte Sachbücher und Prosa und lebte in Köln.

Heinrich Vormweg, 1928 geboren, Literaturkritiker in Köln. Er veröffentlichte u.a. , mit Helmut Heissenbüttel (1969), (1972), . (1984) sowie Monografien über Peter Weiss und Günter Grass. Heinrich Vormweg starb am 9. Juli 2004 in Köln.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.