Buch, Deutsch, 280 Seiten, Format (B × H): 149 mm x 228 mm, Gewicht: 446 g
Eine explorative Untersuchung im Anschluss an Pierre Bourdieu
Buch, Deutsch, 280 Seiten, Format (B × H): 149 mm x 228 mm, Gewicht: 446 g
ISBN: 978-3-7799-3473-8
Verlag: Juventa Verlag GmbH
Die Studie nimmt das subjektive Erleben von Studierenden der Rechtswissenschaft in den Blick. Das Buch gewährt einen Einblick in Mechanismen und fachkulturelle Prägungen des Jurastudierens.
Im Mittelpunkt der Studie steht die Frage nach der „Juristwerdung“. Wie wird die juristische Studienkultur erlebt und praktiziert? Die empirische Grundlage bilden studentische Diskussionen und Erfahrungsberichte aus einem Internetforum. Anhand dieses Materials werden Anforderungen, Studienbedingungen und Formen der Studienbewältigung, die von Herausforderungen, Konflikten und Ungleichheiten geprägt sind, rekonstruiert. Der Rekurs auf die Sozialtheorie Pierre Bourdieus ermöglicht, die Erfahrungen und Erlebnisse in einer modernitätskritischen, machtanalytischen wie ungleichheitssensiblen Lesart zu deuten.