Bönnemann | Kleben und Haften | Buch | 978-3-7584-0672-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 356 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 190 mm, Gewicht: 417 g

Bönnemann

Kleben und Haften

Ziviler Ungehorsam in der Klimakrise
5. Auflage 2023
ISBN: 978-3-7584-0672-0
Verlag: epubli

Ziviler Ungehorsam in der Klimakrise

Buch, Deutsch, 356 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 190 mm, Gewicht: 417 g

ISBN: 978-3-7584-0672-0
Verlag: epubli


Blockierte Straßen, besetzte Flughäfen, besprühte Wahrzeichen: Der zivile Ungehorsam erlebt ein spektakuläres Comeback. Während der Staat mit teils drastischer Härte reagiert, ringen die Rechtswissenschaften um Antworten. Lässt sich ziviler Ungehorsam in Zeiten der Klimakrise rechtfertigen? Oder handelt es sich um nichts weiter als gewöhnliche Straftaten, wenn nicht gar das Wirken einer kriminellen Vereinigung? Der Verfassungsblog hat die Debatte von Anfang an begleitet und versammelt erstmals ausgewählte Beiträge in Buchform.


„Der zivile Ungehorsams ist wieder da und versetzt die Republik in helle Aufregung. Und vieles spricht dafür, dass er in einem demokratischen Rechtsstaat nicht legitim sein kann. Andererseits aber ist die liberale Demokratie ja ein kontingent gewachsenes Konglomerat aus Praktiken und Institutionen, das gerade, weil es den Menschen gerecht werden soll, immer wieder Ausnahmen kennt und sich durchlaviert und außerdem eine gewisse Zukunftsflexibilität zeigen muss. In jedem Fall spielt die Rezeption des Ungehorsams in der Öffentlichkeit eine gewichtige Rolle – und an der Schnittstelle von Recht und Öffentlichkeit versammelt dieser Band wesentliche Argumentationen für oder gegen den zivilen Ungehorsam.“ — Hedwig Richter

Bönnemann Kleben und Haften jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Bönnemann, Maxim
Dr. Maxim Bönnemann ist Redakteur beim Verfassungsblog und Comparative and International Law Research Scholar an der University of Michigan Law School.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.