Boerner | Das Inflation Targeting | Buch | 978-3-658-24039-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Book, Format (B × H): 168 mm x 240 mm

Reihe: Edition KWV

Boerner

Das Inflation Targeting

unter dem Aspekt der Inflationsunsicherheit
1. Auflage 2009, Nachdruck 2019
ISBN: 978-3-658-24039-4
Verlag: Springer

unter dem Aspekt der Inflationsunsicherheit

Buch, Deutsch, Book, Format (B × H): 168 mm x 240 mm

Reihe: Edition KWV

ISBN: 978-3-658-24039-4
Verlag: Springer


Seit Ende der 1980er Jahre sind aus geldpolitischer und -theoretischer Sicht zwei grundlegende Entwicklungen zu beobachten. Erstens sind die weltweiten Inflationsraten signifikant gesunken, sodass selbst Staaten Preisstabilität realisieren konnten, die über viele Jahre hinweg starke inflationäre Entwicklungen aufwiesen. Zweitens hat sich in den letzten beiden Jahrzehnten eine geldpolitische Strategie in den Fokus des öffentlichen Diskurses gedrängt: das Inflation Targeting. Im Mittelpunkt der vorliegenden Arbeit stehen zum einen die Darstellung und Bewertung der geldpolitischen Strategie des Inflation Targeting im Hinblick auf dessen Performance und zum anderen die empirische Untersuchung der Kausalität zwischen der Entwicklung des Preisniveaus und den damit verbundenen Unsicherheiten der Wirtschaftssubjekte. Diese Untersuchung wird unter besonderer Berücksichtigung der Ausprägungen des Inflation Targeting in Großbritannien und in Schweden durchgeführt. Eine solche Zielsetzung erfordert sowohl eine ausführliche qualitative Analyse der geldpolitischen Strategie des Inflation Targeting als auch die Einbeziehung ökonometrischer Methoden, die im ersten Schritt eine Generierung einer Zeitreihe für Inflationsunsicherheiten anhand der ARCH-/GARCH-Modelle und im zweiten Schritt die Bestimmung der Richtung der Beziehung zwischen Inflation und Inflationsunsicherheiten anhand der Granger-Kausalität erlauben. Das Buch richtet sich an Volkswirte und interessierte Studenten, welche sich mit geldpolitischen Ansätzen, Zusammenhängen und Theorien auseinandersetzen wollen.
Boerner Das Inflation Targeting jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Einleitung.- Teil I: Inflation Targeting in der Theorie.- 2 Diskussion des Nutzens einer Inflation.- 3 Diskussion der Kosten einer Inflation.- 4 Inflation im Rahmen erwartungsorientierter Geldtheorie.- 5 Inflationsunsicherheiten.- 6 Inflation Targeting.- 7 Inflation Targeting und das Problem der Zeitinkonsistenz.- Teil II: Inflation Targeting in der Empirie.- 8 Untersuchungsrahmen.- 9 Empirische Ergebnisse für Großbritannien.- 10 Empirische Ergebnisse für Schweden.- 11 Bewertung des Inflation Targeting durch andere Industriestaaten.- 12 Zusammenfassung.- Anhang.- Literaturverzeichnis.


Sebastian Boerner veröffentlichte sein Werk bis 2018 im Kölner Wissenschaftsverlag.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.