Börner | Die Bedeutung der Generalklauseln für die Umgestaltung der Rechtsordnung in der nationalsozialistischen Zeit | Buch | 978-3-631-41839-0 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 828, 220 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 324 g

Reihe: Europäische Hochschulschriften Recht

Börner

Die Bedeutung der Generalklauseln für die Umgestaltung der Rechtsordnung in der nationalsozialistischen Zeit


1. Auflage 1989
ISBN: 978-3-631-41839-0
Verlag: Peter Lang

Buch, Deutsch, Band 828, 220 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 324 g

Reihe: Europäische Hochschulschriften Recht

ISBN: 978-3-631-41839-0
Verlag: Peter Lang


Die Nationalsozialisten übernahmen 1933 viele wichtige Gesetze aus der Weimarer Zeit. Die in ihnen enthaltenen Generalklauseln ermöglichten es den neuen Machthabern, die nationalsozialistische Weltanschauung auch ohne aufwendige Änderungen des Wortlauts einzelner Vorschriften in die überkommene Rechtsordnung einfließen zu lassen. Gegenstand der Untersuchung ist die Frage, inwieweit in der nationalsozialistischen Zeit eine Umgestaltung des bestehenden Rechtssystems mit Hilfe von Generalklauseln beabsichtigt wurde und in welchem Umfang sich entsprechende Pläne in der Praxis verwirklichen ließen. Exemplarisch werden dabei die Rechtsprechung und das juristische Schrifttum zu verschiedenen Bereichen des bürgerlichen und des öffentlichen Rechts untersucht.

Börner Die Bedeutung der Generalklauseln für die Umgestaltung der Rechtsordnung in der nationalsozialistischen Zeit jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Aus dem Inhalt: Die Bedeutung der Generalklauseln des Bürgerlichen Rechts bis 1933 - Planungen für eine Nutzbarmachung der Generalklauseln in der NS-Zeit - Die Verwirklichung: Treu und Glauben, Sittenwidrigkeit, Generalklauseln im Familienrecht, im Steuerrecht und im Zivilprozeßrecht.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.