Boerner | Temperament | Buch | 978-3-642-39504-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 330 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 674 g

Reihe: Psychotherapie: Praxis

Boerner

Temperament

Theorie, Forschung, Klinik
2015
ISBN: 978-3-642-39504-8
Verlag: Springer

Theorie, Forschung, Klinik

Buch, Deutsch, 330 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 674 g

Reihe: Psychotherapie: Praxis

ISBN: 978-3-642-39504-8
Verlag: Springer


Geschrieben für Psychologen, Psychiater, Psychotherapeuten, Pädagogen, Kultur- und Geschichtswissenschaftler

Für den Leser wird die Lektüre zu einer spannenden Forschungsreise in die einzelnen Verzweigungen der internationalen psychologischen wie psychiatrischen Temperamentsforschung. Unter Hinzuziehung seltener Quellentexte und zahlreicher Originalzitate entsteht ein plastischer Eindruck der einzigartigen Kontinuität des Temperaments als wissenschaftlichen Begriff von der Antike bis heute.

Erste deutschsprachige Monographie zum Temperament

Das Temperament ist neben der Persönlichkeit für ein grundlegendes Verständnis psychischer Prozesse essentiell. Seine Evidenz wird durch inhaltliche Übereinstimmungen aktueller Temperamentstheorien unterstrichen. Die umfangreiche empirische Forschung zeigt zudem seine eminente Bedeutung für die Diagnose und Therapie psychischer Störungen. Auf diesem Wissenshintergrund ist die Kenntnis der Temperamentsforschung für die heutige Psychologie, Psychiatrie und Psychotherapie in Wissenschaft, Klinik und Praxis unentbehrlich.

Macht den State of the Art der Temperamentstheorien zugänglich

Boerner Temperament jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einführung.- Frühe Temperamentstheorien.- Psychoanalytische Beiträge zur Temperamentstheorie.- Psychologische Temperamentstheorien.- Körperbau und Temperament.- Psychiatrische Temperamentstheorien.- Synopsis der Temperamentstheorien und –forschung.- Temperamente in der klinischen Psychologie, Psychiatrie und Psychologie.-Zusammenfassung und Ausblick.


Univ.-Doz. Dr. med. Dr. scient. pth. Dipl.-Psych. Reinhard J. Boerner studierte Medizin, Psychologie, Sozialwissenschaften und Germanistik an den Universitäten Marburg/Lahn und Hamburg. Er ist Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie und Supervisor für Verhaltenstherapie. Von 1988 bis 2004 war er an der Psychiatrischen Universitätsklinik München (LMU) tätig. Seit 2004 ist er Chefarzt der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie im Christlichen Krankenhaus Quakenbrück GmbH.

Nach seiner Promotion in Psychotherapiewissenschaft an der Sigmund Freud PrivatUniversität Wien/Paris/Berlin habilitierte er dort zum Thema Temperament und ist als Dozent für Psychosomatik und Geschichte der Psychotherapiewissenschaft tätig.

Zusätzlich zu seiner Expertise auf dem Gebiet der Angststörungen publiziert er u. a. zu verschiedenen psychischen Störungen und befasst sich insbesondere mit geisteswissenschaftlichen und medizinhistorischen Themen in Psychiatrie, Psychologie undPsychotherapie. Seit 2012 ist er Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Geschichte der Nervenheilkunde (DGGN).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.