Buch, Deutsch, 330 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 674 g
Reihe: Psychotherapie: Praxis
Theorie, Forschung, Klinik
Buch, Deutsch, 330 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 674 g
Reihe: Psychotherapie: Praxis
ISBN: 978-3-642-39504-8
Verlag: Springer
Geschrieben für Psychologen, Psychiater, Psychotherapeuten, Pädagogen, Kultur- und Geschichtswissenschaftler
Für den Leser wird die Lektüre zu einer spannenden Forschungsreise in die einzelnen Verzweigungen der internationalen psychologischen wie psychiatrischen Temperamentsforschung. Unter Hinzuziehung seltener Quellentexte und zahlreicher Originalzitate entsteht ein plastischer Eindruck der einzigartigen Kontinuität des Temperaments als wissenschaftlichen Begriff von der Antike bis heute.
Erste deutschsprachige Monographie zum Temperament
Das Temperament ist neben der Persönlichkeit für ein grundlegendes Verständnis psychischer Prozesse essentiell. Seine Evidenz wird durch inhaltliche Übereinstimmungen aktueller Temperamentstheorien unterstrichen. Die umfangreiche empirische Forschung zeigt zudem seine eminente Bedeutung für die Diagnose und Therapie psychischer Störungen. Auf diesem Wissenshintergrund ist die Kenntnis der Temperamentsforschung für die heutige Psychologie, Psychiatrie und Psychotherapie in Wissenschaft, Klinik und Praxis unentbehrlich.
Macht den State of the Art der Temperamentstheorien zugänglich
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizinische Fachgebiete Psychosomatische Medizin
- Sozialwissenschaften Psychologie Allgemeine Psychologie Differentielle Psychologie, Persönlichkeitspsychologie Psychologische Diagnostik, Testpsychologie
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizinische Fachgebiete Psychiatrie, Sozialpsychiatrie, Suchttherapie
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychotherapie / Klinische Psychologie
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychologie / Allgemeines & Theorie Psychologische Theorie, Psychoanalyse
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaft und Gesellschaft | Kulturwissenschaften Kulturwissenschaften
Weitere Infos & Material
Einführung.- Frühe Temperamentstheorien.- Psychoanalytische Beiträge zur Temperamentstheorie.- Psychologische Temperamentstheorien.- Körperbau und Temperament.- Psychiatrische Temperamentstheorien.- Synopsis der Temperamentstheorien und –forschung.- Temperamente in der klinischen Psychologie, Psychiatrie und Psychologie.-Zusammenfassung und Ausblick.