Buch, Deutsch, 140 Seiten, GEKL, Format (B × H): 155 mm x 220 mm, Gewicht: 234 g
Reihe: Substanz
Buch, Deutsch, 140 Seiten, GEKL, Format (B × H): 155 mm x 220 mm, Gewicht: 234 g
Reihe: Substanz
ISBN: 978-3-944442-27-3
Verlag: Marta Press
In ihrem Buch "Subjektbildungsprozesse von Trans*Jugendlichen" thematisiert Franziska Börnicke die oftmals vergessenen Subjekte innerhalb sozial- und bildungswissenschaftlicher Theoriebildung, denn über die Lebenswelt von jugendlichen und jungen Trans*menschen, die sich nicht oder nur teilweise mit ihrem Ko¨rpergeschlecht identifizieren und ggf. einen Geschlechtswechsel anstreben, ist wenig bekannt. Ausgangspunkt ist ein spezifisches Verständnis von Bildung, welches (Subjekt-)Bildung als Bildungsprozess wahrnimmt. Die Zusammenfu¨hrung mit einer queer-feministischen Theorieperspektive macht es mo¨glich, auch allta¨gliche Erfahrungen der Vergeschlechtlichung, hier speziell von Trans*Jugendlichen, als Subjektbildungsprozesse, und somit als bedeutsame Transformationen im Selbst- und Weltversta¨ndnis von Subjekten wahrzunehmen.