Börstinghaus | Sturmfahrt und Schiffbruch | Buch | 978-3-16-149996-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 274, 554 Seiten, Format (B × H): 154 mm x 232 mm, Gewicht: 864 g

Reihe: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament 2. Reihe

Börstinghaus

Sturmfahrt und Schiffbruch

Zur lukanischen Verwendung eines literarischen Topos in Apostelgeschichte 27,1-28,6
1. Auflage 2010
ISBN: 978-3-16-149996-8
Verlag: Mohr Siebeck

Zur lukanischen Verwendung eines literarischen Topos in Apostelgeschichte 27,1-28,6

Buch, Deutsch, Band 274, 554 Seiten, Format (B × H): 154 mm x 232 mm, Gewicht: 864 g

Reihe: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament 2. Reihe

ISBN: 978-3-16-149996-8
Verlag: Mohr Siebeck


Vor dem Hintergrund eines ausführlichen Vergleichs mit ausgewählten antiken Sturm- und Schiffbruchserzählungen untersucht Jens Börstinghaus die große lukanische Erzählung Apg 27,1-28,6, in der Paulus bis nach Malta gelangt. Besondere Bedeutung kommt dieser Erzählung deswegen zu, weil sie den Abschluß des gesamten lukanischen Doppelwerks fulminant vorbereitet. Lukas erweist sich dabei nicht gerade als begnadeter Literat, aber sehr wohl als engagierter und selbständiger frühchristlicher Schriftsteller, der seinen Adressaten mit dem durch alle Gefahren und Bedrängnisse hindurch nach Rom gelangenden Paulus eine attraktive Identifikationsfigur anbietet. Die vorrangig an der literarischen Motivik orientierte Studie leistet aber nicht nur einen Beitrag zum lukanischen Paulusbild, sondern darüber hinaus sowohl zur Frage nach der Gattung der Apostelgeschichte als auch zu dem noch immer umstrittenen Problem der sog. "Wir" - Stücke.

Börstinghaus Sturmfahrt und Schiffbruch jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Börstinghaus, Jens
Geboren 1972; Studium der Ev. Theologie und Griechischen Philologie in Greifswald und Heidelberg; 2002-2003 Wiss. Mitarbeiter an der Theologischen Fakultät Greifswald; 2003-2004 Promotionsstipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes; seit 2004 Wiss. Mitarbeiter am Lehrstuhl für Neues Testament I in Erlangen; 2008 Promotion.

Jens Börstinghaus
Geboren 1972; Studium der Ev. Theologie und Griechischen Philologie in Greifswald und Heidelberg; 2002–03 Wiss. Mitarbeiter an der Theologischen Fakultät Greifswald; 2003–04 Promotionsstipendiat der Studien - stiftung des deutschen Volkes; seit 2004 Wiss. Mitarbeiter am Lehrstuhl für Neues Testament I in Erlangen; 2008 Promotion.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.