Bösel / Schäfer / Pudill | Denken im Affekt | Buch | 978-3-85165-956-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 192 Seiten, PB, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 370 g

Reihe: Passagen Philosophie

Bösel / Schäfer / Pudill

Denken im Affekt


Erscheinungsjahr 2010
ISBN: 978-3-85165-956-6
Verlag: Passagen

Buch, Deutsch, 192 Seiten, PB, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 370 g

Reihe: Passagen Philosophie

ISBN: 978-3-85165-956-6
Verlag: Passagen


Welche Beziehung unterhalten Denken und Affekt? Kann man Denken und Affekt überhaupt trennen? Oder denken wir nicht immer im Affekt?Über Stimmungen, Emotionen, Affekte wird seit einigen Jahren viel nachgedacht. Scheinbar hat man damit die metaphysische Trennung von Sinnlichkeit und Verstand überwunden. Dieses Denken über die Affekte fragt aber nicht, ob das Denken überhaupt außerhalb der Affekte stattfinden kann. Ist das Denken nicht immer im Affekt? Und wurzelt der Wille zum affektfreien Sprechen nicht zuletzt in einem geschickt verschleierten Pathos der Nüchternheit? Mit diesen Fragen soll einem anderen, „redlicheren“ Denken der Affektivität das Feld bereitet werden. Dieses Buch eröffnet die „Praterstern Protokolle“ – eine neue philosophische Reihe des Passagen Verlages mit jungen Wiener PhilosophInnen, deren Arbeitsprinzip es ist, Texte miteinander wachsen zu lassen und die Möglichkeiten essayistischen Schreibens auszuloten.

Bösel / Schäfer / Pudill Denken im Affekt jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Bernd Bösel ist Lehrbeauftragter für Ethik ander Universität Wien und für Ästhetik an der Kunstuniversität Linz. Elisabeth Schäfer ist Philosophin und derzeit Lehrbeauftragte für Philosophie an der Universität Wien.Eva Pudill ist Fotografin und Kunsttheoretikerin.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.