Bohmann / Börner / Lindner | Praktiken der Selbstbestimmung | Buch | 978-3-658-14986-4 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 263 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 376 g

Bohmann / Börner / Lindner

Praktiken der Selbstbestimmung

Zwischen subjektivem Anspruch und institutionellem Funktionserfordernis
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-658-14986-4
Verlag: Springer

Zwischen subjektivem Anspruch und institutionellem Funktionserfordernis

Buch, Deutsch, 263 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 376 g

ISBN: 978-3-658-14986-4
Verlag: Springer


Mit einem Vorwort von Hartmut Rosa
Einmalige Verknüpfung von theoretischen Befunden und empirischen Analysen
Vielzahl empirischer Felder
Umfassende, empirisch gestützte gesellschaftstheoretische Krisendiagnose
 
Bohmann / Börner / Lindner Praktiken der Selbstbestimmung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Mit einem Vorwort von Hartmut Rosa.- Arbeit & Wohlfahrt.- Demokratie & Politik.- Wissenschaft & Bildung.- Fazit/Ausblick.


Ulf Bohmann ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im DFG-Projekt „Desynchronisierte Gesellschaft?“ an der Universität Jena.Stefanie Börner ist Vertr.-Juniorprofessorin für Makrosoziologie und Europäische Gesellschaften an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg.Diana Lindner ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im VolkswagenStiftungs-Projekt „Aporien der Perfektionierung“ an der Universität Jena.Jörg Oberthür ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Arbeitsbereich Allgemeine und Theoretische Soziologie der Universität Jena.André Stiegler ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im DFG-Projekt „Handlungsautonomie in der Spätmoderne“ an der Universität Jena.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.