Bohème | Buch | 978-3-936118-92-6 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 20 Seiten, GEH, Format (B × H): 148 mm x 148 mm, Gewicht: 35 g

Reihe: Kunst im Wormser

Bohème

Katalog zur gleichnamigen Ausstellung im Wormser Kulturzentrum
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-936118-92-6
Verlag: Worms Verlag

Katalog zur gleichnamigen Ausstellung im Wormser Kulturzentrum

Buch, Deutsch, 20 Seiten, GEH, Format (B × H): 148 mm x 148 mm, Gewicht: 35 g

Reihe: Kunst im Wormser

ISBN: 978-3-936118-92-6
Verlag: Worms Verlag


Der Ausstellungstitel 'Bohème' beschreibt eine Gesellschaft, die nicht deckungsgleich ist mit der gutbürgerlichen Gesellschaft. Die einzelnen Individuen sind die 'Bohemiens'.
Eine Porträtreihe von offensichtlichen, versteckten, umstrittenen und übersehenen Bohemiens ist das Resultat der Auseinandersetzung mit diesem Thema. Als Resultat erkennt man in jedem – ob Arzt oder Landstreicher – einen Bohemien.
Gerade die Bohemiens sind 'Einzelne', welche allerdings nicht zum Alleinsein gemacht sind, sondern ein Teil der Gemeinschaft der Bohemiens sind.
Sein zentrales Anliegen ist der Blick auf Genies und Denker, Kreative und Revolutionäre, Pioniere und Entdecker der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Jedoch ist dies nicht der gewohnte Blick auf großgewordene Wunderkinder, die sich längst in aller Deutlichkeit vom bürgerlichen Massendenken verabschiedet und eine völlig neue Welt des wahren Seins erschlossen und gewählt haben, sondern viel mehr eine Schärfung des Betrachtens:

Was ist die eigentliche 'Bohème'?

Bohème jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Julian Strasser wurde 1982 in Kirgisistan geboren. 1991 kam er nach Worms, ging dort zur Schule und studierte anschließend an der Hochschule Mannheim Kommunikationsdesign.
Nach dem Absolvieren des Masters of Arts (M. A.) 2011 begann er als selbstständiger Künstler und Designer zu arbeiten.
Wenn er Menschen seine Kunstform erklären soll, lädt er sie in seine Welt ein. Als kleiner Junge durfte er seine Eltern zu Proben begleiten. Diese waren Violinisten an der Staatsoper in Kirgisistan. Sein eigenes Medium wurde die Zeichnung. In Strassers Bildern kann der aufmerksame Betrachter noch die schwingenden Geigensaiten sowie das Theater sehen und hören.
Das Hauptmerkmal Strassers ist jedoch – neben der Musik in den Linien – auch die Fähigkeit, mit sehr minimalistischen Mitteln Hochkomplexes darzustellen. Mit nur wenigen genau gesetzten Strichen und Schraffuren gelingt es ihm, Tiefe und Größe zu kreieren, die den Betrachter stets in Entzücken versetzen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.