Bohn / Kreutzer / Novian | Neues Denken und neue Technologie | Buch | 978-3-8376-7938-0 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 19, 300 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 145 mm x 223 mm, Gewicht: 482 g

Reihe: Neue Ökologie

Bohn / Kreutzer / Novian

Neues Denken und neue Technologie

Interdisziplinäre Beiträge zur sozial-ökologischen Transformation
Auflage - Neueauflage
ISBN: 978-3-8376-7938-0
Verlag: Transcript Verlag

Interdisziplinäre Beiträge zur sozial-ökologischen Transformation

Buch, Deutsch, Band 19, 300 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 145 mm x 223 mm, Gewicht: 482 g

Reihe: Neue Ökologie

ISBN: 978-3-8376-7938-0
Verlag: Transcript Verlag


Um den ökologischen Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft zu begegnen, braucht es zweierlei: Einerseits ist ein grundlegend neues Denken in Bezug auf Lebensstil, Konsumverhalten, Politik und Gesellschaft erforderlich. Andererseits bedarf es eines technischen Fortschritts und innovativer Ideen, um mit begrenzten Ressourcen sparsam umzugehen und umweltschädliche Produktionsmethoden in ökologische umzuwandeln. Der Band versammelt im interdisziplinären Zusammenspiel Beiträge aus verschiedenen Geistes- und Naturwissenschaften zur sozial-ökologischen Transformation. Er spricht damit Leser*innen an, die sich den technischen, wirtschaftlichen, kulturellen und gesellschaftlichen Herausforderungen der Nachhaltigkeit stellen wollen.

Bohn / Kreutzer / Novian Neues Denken und neue Technologie jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Kreutzer, Ansgar
Ansgar Kreutzer (Prof. Dr. theol.) ist Professor für Systematische Theologie am Institut für Katholische Theologie der Justus-Liebig-Universität Gießen. Er war von 2021 bis 2024 Dekan des Fachbereichs für Geschichts- und Kulturwissenschaften. Seine Forschungsschwerpunkte sind an den Schnittstellen von Theologie, Politik und Gesellschaft angesiedelt.

Novian, Michael
Michael Novian (Dr. phil.) ist Dekanatsreferent am Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften und Lehrbeauftragter am Institut für Katholische Theologie der Justus-Liebig-Universität Gießen.

Bohn, Thomas M.
Thomas M. Bohn (Prof. Dr. phil.) ist Professor für Geschichte Osteuropas am Historischen Institut der Justus-Liebig-Universität Gießen. Er ist seit 2022 Nachhaltigkeitsbeauftragter am Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaft. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen der polnisch-belarusische Nationalpark von Bialowieza und die von atomarer Verseuchung geschundenen Prypjatsümpfe.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.