Bohr / Bach | Ernst Haeckel: Ausgewählte Briefwechsel. Historisch-kritische Ausgabe. Bd. 22 | Buch | 978-3-515-13885-7 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 437 Seiten, Gebunden, Format (B × H): 177 mm x 244 mm, Gewicht: 1020 g

Bohr / Bach

Ernst Haeckel: Ausgewählte Briefwechsel. Historisch-kritische Ausgabe. Bd. 22

Korrespondenz zu Weltanschauung, Kunst und Literatur. Österreich und Schweiz August 1894 - August 1914
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-515-13885-7
Verlag: Steiner Franz Verlag

Korrespondenz zu Weltanschauung, Kunst und Literatur. Österreich und Schweiz August 1894 - August 1914

Buch, Deutsch, 437 Seiten, Gebunden, Format (B × H): 177 mm x 244 mm, Gewicht: 1020 g

ISBN: 978-3-515-13885-7
Verlag: Steiner Franz Verlag


Der Jenaer Zoologe Ernst Haeckel zählt nicht nur zu den bedeutendsten, sondern auch zu den umstrittensten Naturwissenschaftlern des ausgehenden 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts. Als begeisterter Anhänger von Charles Darwin arbeitete er an der Weiterführung und Popularisierung der Evolutionstheorie und wurde schließlich zu einer Symbolfigur in den Weltanschauungskämpfen seiner Zeit.

Haeckel wurde Teil literarischer, künstlerischer und philosophischer Netzwerke, wie unter anderem die Korrespondenzen mit österreichischen und schweizerischen Partnern von August 1894 bis August 1914 bezeugen. Neben Bartholomäus von Carneri, Arnold Dodel-Port, Friedrich Jodl, Ernst Mach und Bertha von Suttner gestaltet vor allem Marie Eugenie delle Grazie Haeckels Kontakt mit der Literatur seiner Zeit. Die Briefe illustrieren die Rezeption von Haeckels Werken und zeigen den Stand der ästhetischen und naturwissenschaftlich-philosophischen Bildung um 1900. Den Hintergrund der Briefwechsel bilden die sich zuspitzenden politischen Vorgänge in Österreich, der Schweiz und in Deutschland am Vorabend des Ersten Weltkriegs.

Bohr / Bach Ernst Haeckel: Ausgewählte Briefwechsel. Historisch-kritische Ausgabe. Bd. 22 jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Bohr, Jörn
Jörn Bohr ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Ernst-Haeckel-Briefedition am Ernst-Haeckel-Haus Jena.

Bach, Thomas
Thomas Bach studierte Philosophie und Germanistik, er ist seit 2001 Kustos am Ernst-Haeckel-Haus der Friedrich-Schiller-Universität Jena und seit 2013 Leiter des Akademienprojekts „Ernst Haeckel (1834-1919): Briefedition“.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.