Boisserée / Schupp | Kraniomandibuläres und Muskuloskelettales System | Buch | 978-3-86867-110-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 432 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 280 mm, Gewicht: 2100 g

Boisserée / Schupp

Kraniomandibuläres und Muskuloskelettales System

Funktionelle Konzepte in der Zahnmedizin, Kieferorthopädie und Manualmedizin
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-86867-110-0
Verlag: Quintessenz

Funktionelle Konzepte in der Zahnmedizin, Kieferorthopädie und Manualmedizin

Buch, Deutsch, 432 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 280 mm, Gewicht: 2100 g

ISBN: 978-3-86867-110-0
Verlag: Quintessenz


Neben Karies und Parodontitis zählt die kraniomandibuläre Dysfunktion (CMD) zu den häufigsten Erkrankungen des stomatognathen Systems. Es wird geschätzt, dass etwa 3 Millionen Deutsche an einer CMD leiden. Die Auswirkungen auf den Gesamtorganismus sind ebenso zahlreich und vielfältig, wie die Ursachen der Funktionsstörung, und in vielen Fällen kommt dem Zahnmediziner bei der CMD-Behandlung eine Schlüsselrolle zu.

Mit diesem Buch möchten die Autoren ein zielgerichtetes und praxisnahes Konzept für die Funktionsdiagnostik und -therapie vorstellen, das den komplexen Wechselwirkungen zwischen muskuloskelettalem und kraniomandibulärem System Rechnung trägt. Aus kieferorthopädischer und zahnmedizinischer Sicht werden die Erkrankung und ihre Wirkungen auf den Gesamtorganismus beschrieben. Die Ursachen und Symptome der
Funktionsstörung werden erörtert und ein diagnostisches Konzept vorgestellt, das die Erkennung und Benennung der CMD erleichtern und als Grundlage für therapeutische Entscheidungen dienen soll.

Einen besonderen Schwerpunkt legen die Autoren auf den oft nachlässig behandelten Aspekt
der Therapie: Mit einer Vielzahl von Abbildungen und Fallbeispielen geben sie anschauliche Anleitungen zur erfolgreichen Behandlung der CMD mittels manualmedizinischer, kieferorthopädischer und prothetisch-restaurativer Behandlungstechniken.

Boisserée / Schupp Kraniomandibuläres und Muskuloskelettales System jetzt bestellen!

Zielgruppe


Zahnärzte, Kieferorthopäden

Weitere Infos & Material


- Das kraniomandibuläre System (CMS) und seine Zusammenhänge
mit dem muskuloskelettalen System (MSS)
- Funktionsstörungen des CMS
- Das diagnostische Konzept
- Zahnanatomie, Zahnfunktion und biomechanische Okklusion
- Funktionelle Anatomie der Kiefergelenke
- Okklusion und Kondylenposition
- Die Beziehung der Okklusion zum neuromuskulären System
- Die Beziehung der Okklusion zum kraniosakralen System
- Das kraniomandibuläre System (CMS) und die wechselseitige Beziehung zum muskuloskelettalen System - eine Literaturübersicht
- Ursachen der CMD
- Symptome okklusionsbedingter Störungen an Strukturen des CMS
- Symptome okklusionsbedingter Störungen an Strukturen des Gesamtorganismus
- Kofaktoren
- Einteilung der Auslöser der kraniomandibulären Dysfunktion (CMD) in vier ätiologische Gruppen
- Allgemeine und spezielle Anamnese
- Zahnärztliche intraorale Untersuchung/Befunderhebung
- Bildgebende Verfahren



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.