Bolle-Behler | Politik im streitbaren Dialog | Buch | 978-3-941143-24-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Nr. 09, 30 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm

Reihe: mitarbeiten.skript

Bolle-Behler

Politik im streitbaren Dialog

Plädoyer für eine kommunale Gesprächskultur
Erscheinungsjahr 2015
ISBN: 978-3-941143-24-1
Verlag: Stiftung Mitarbeit

Plädoyer für eine kommunale Gesprächskultur

Buch, Deutsch, Band Nr. 09, 30 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm

Reihe: mitarbeiten.skript

ISBN: 978-3-941143-24-1
Verlag: Stiftung Mitarbeit


Dialog gilt als ein Königsweg, um kommunale Konflikte zu befrieden. Mit einem Dialog verbindet sich nicht selten die Vorstellung, den Streit über unterschiedliche Positionen dadurch beenden zu können, dass man offen, sachlich und vernünftig miteinander redet. Dialogkompetenz erfordert in der Regel auch die Bereitschaft und den Mut, sich offen auf ein Gespräch über Grenzen des eigenen Verständnisses und der eigenen Positionen hinweg einzulassen. Doch das Einfordern von Dialog ist leichter gesagt als getan, gehört dazu doch eine dialogische Grundhaltung, die nicht bei allen Akteuren immer gleich gut ausgeprägt ist. In der vorliegenden Publikation zieht der Autor auf der Basis eigener
langjähriger Erfahrungen als Leiter einer kommunalen Behörde Schlussfolgerungen aus dem gescheiterten Prozess einer Bürgerwerkstatt. Er zeigt, wie unterschiedliche Denkordnungen die Dialogkompetenz kommunaler Akteure prägen und beeinflussen. Vor diesem Hintergrund plädiert er für eine dialogorientierte Kommunalpolitik, die sich für ein »gemeinsames Denken im streitbaren Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern« öffnet. Der Autor stellt Mindestregeln des Dialogs auf und zeigt, was Dialog mit Zuhören, Verständnis, Vertrauen, Respekt und nicht zuletzt mit Demokratie zu tun hat.

Bolle-Behler Politik im streitbaren Dialog jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.