Bolliger | Der Hase mit den himmelblauen Ohren | Buch | 978-3-314-10221-9 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 32 Seiten, Format (B × H): 243 mm x 249 mm, Gewicht: 365 g

Bolliger

Der Hase mit den himmelblauen Ohren


11. Auflage 2014
ISBN: 978-3-314-10221-9
Verlag: NordSüd Verlag AG

Buch, Deutsch, 32 Seiten, Format (B × H): 243 mm x 249 mm, Gewicht: 365 g

ISBN: 978-3-314-10221-9
Verlag: NordSüd Verlag AG


Der Hase mit den himmelblauen Ohren schämt sich, anders als alle anderen Hasen zu sein. Und daran sind seine Ohren schuld. Es nützt ihm auch nichts, dass er versucht seine Ohren zu verstecken. Erst als er erkennt, dass nicht die himmelblauen Ohren schuld sind an seinem Hasenunglück, sondern die Tatsache, dass er sich ihrer geschämt hat, findet er sein Glück. Mit dem richtigen Hasenbewusstsein kann man nämlich auch himmelblaue Ohren tragen. Eine wunderbare Parabel von Max Bolliger, zeitlos und einfühlsam illustriert von Jürg Obrist.

Bolliger Der Hase mit den himmelblauen Ohren jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Bolliger, Max
Max Bolliger kam am 23. April 1929 in Schwanden/Glarus zur Welt. Er besuchte das Lehrerseminar und arbeitete zunächst als Dorfschullehrer. Später studierte er Psychologie und Heilpädagogik und war in Luxemburg tätig. Zurück in der Schweiz arbeitete Bolliger während zehn Jahren als Sonderschullehrer. Nach ersten Gedichten und Erzählungen für Erwachsene in den Fünfziger Jahren wechselte Max Bolliger zum Kinder- und Jugendbuch und war ab 1968 freier Schriftsteller. Er verstarb im Februar 2013.

Obrist, Jürg
Jürg Obrist kam in Zürich zur Welt. Er machte eine Ausbildung als Retuscheur und besuchte die Fachklasse Fotografie der Kunstgewerbeschule Zürich. 1976 ging er für einige Jahre nach New York, wo er als Illustrator für Kinderbücher und Jugendzeitschriften arbeitete. 1978 erschien sein erstes Bilderbuch, viele weitere folgten. Für seine Bücher erhielt er international diverse Auszeichnungen. 2019 war Jürg Obrist einer von 26 Schweizer Künstlern, die bei dem Gastlandauftritt der Schweiz in Bologna ausgestellt worden sind. Heute lebt Jürg Obrist als freischaffender Illustrator in Zürich.

Max Bolliger kam am 23. April 1929 in Schwanden/Glarus zur Welt. Er besuchte das Lehrerseminar und arbeitete zunächst als Dorfschullehrer. Später studierte er Psychologie und Heilpädagogik und war in Luxemburg tätig. Zurück in der Schweiz arbeitete Bolliger während zehn Jahren als Sonderschullehrer. Nach ersten Gedichten und Erzählungen für Erwachsene in den Fünfziger Jahren wechselte Max Bolliger zum Kinder- und Jugendbuch und war ab 1968 freier Schriftsteller. Er verstarb im Februar 2013.

Jürg Obrist kam in Zürich zur Welt. Er machte eine Ausbildung als Retuscheur und besuchte die Fachklasse Fotografie der Kunstgewerbeschule Zürich. 1976 ging er für einige Jahre nach New York, wo er als Illustrator für Kinderbücher und Jugendzeitschriften arbeitete. 1978 erschien sein erstes Bilderbuch, viele weitere folgten. Für seine Bücher erhielt er international diverse Auszeichnungen. 2019 war Jürg Obrist einer von 26 Schweizer Künstlern, die bei dem Gastlandauftritt der Schweiz in Bologna ausgestellt worden sind. Heute lebt Jürg Obrist als freischaffender Illustrator in Zürich.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.