Bolt | Erdbeben | Buch | 978-3-540-12753-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 236 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 442 g

Bolt

Erdbeben

Eine Einführung
1. Auflage 1984
ISBN: 978-3-540-12753-6
Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Eine Einführung

Buch, Deutsch, 236 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 442 g

ISBN: 978-3-540-12753-6
Verlag: Springer Berlin Heidelberg


Springer Book Archives

Bolt Erdbeben jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


1 Wo Erdbeben vorkommen.- Erdbeben in vergangenen Zeiten.- Observatorien zur Erforschung der Erdbeben.- Das globale Mosaik der Erdbeben.- Die Tiefe von Erdbeben.- Tektonischer Aufbau und ruhige Lücken in Erdbebenzonen.- 2 Was wir bei einem Erdbeben wahrnehmen.- Das San Franzisko Erdbeben von 1906.- Das Karfreitag-Erdbeben 1 964.- Die Arten von seismischen Wellen bei Erdbeben.- 3 Störungszonen in der Erde.- Wie man eine geologische Störung erkennt.- Das Beben von Mino- Owari, Japan 1981.- Das große Guatemala-Erdbeben von 1976.- Rutschungen und Störungsletten.- 4 Die Ursachen von Erdbeben.- Erdbebentypen.- Langsamer Aufbau der Energie.- Elastisches Zurückschnellen.- Änderungen im Gebirgsverband.- Wodurch entstehen seismische Wellen?.- 5 Erdbeben, Vulkane und Tsunamis.- Eruptionen in Hawaii.- Tsunamis.- Tsunami — Warnung.- Die Tragödie von Crescent City, Kalifornien 1964.- Atlantis und Santorin.- 6 Erdbebenmessungen.- Seismographen für starke Bodenbewegungen und empfindliche Seismographen.- Was Seismogramme aussagen.- Wie man den Ort eines Bebens bestimmt.- 7 Die Größe eines Erdbebens.- Die Intensität der Erschütterungen.- Berechnung der Erdbebenmagnitude.- Energieumwandlung in Erdbeben.- Beschleunigung der Bodenbewegung.- Hochschleudern.- 8 Anregung von Erdbeben durch Wasser.- Die Wirkung von Wasser auf Gestein unter der Erdoberfläche.- Erdbeben und die Sicherheit von Staudämmen.- Das Erdbeben von Oroville, Kalifornien, 1975.- Mondbeben.- 9 Ereignisse, die einem Erdbeben vorangehen.- Versuche einer Erdbebenprognose.- Anhaltspunkte zur Erkennung bevorstehender Erdbeben.- Erdbeben und Vorhersage in China.- 10 Selbstschutz bei Erdbeben.- Arten der Risiken.- Schutzmaßnahmen in Wohnhäusern.- Erdbebenversicherung.- 11 Umweltstudien für erdbebensichereBauplanung.- Verbesserungen im Planen.- Das rumänische Erdbeben vom 4. März 1977.- Technische Großbauwerke und Erdbebenrisiko.- Sicherer Betrieb von Krankenhäusern und Schulen.- Anhänge.- A. Wichtige Weltbeben.- B. Mitteleuropäische Schadenbeben.- C. Abgekürzte Modifizierte Mercalli-Intensitäts-Skala und.- Medvedev-Sponheuer-Karnik (MSK)-Intensitäts-Skala.- D. Geologische Zeit-Skala.- E. Seismische Instrumentierung von wichtigen großen Bauten.- F. Beispiel für die Berechnung von Magnitude und Energie eines Erdbebens.- G. Parameter der Bodenbewegung.- Ein Erdbeben-Quiz.- Antworten auf den Quiz.- Liste der Fachwörter.- Stichwortverzeichnis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.