Medienkombination, Deutsch, 444 Seiten, Paperback, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 759 g
Herausgegeben von Veronika Tacke
Medienkombination, Deutsch, 444 Seiten, Paperback, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 759 g
ISBN: 978-3-658-02505-2
Verlag: Springer
In dieser Monographie gibt der Soziologe Giuseppe Bonazzi einen umfassenden Überblick über Ursprünge, Entwicklungen und Paradigmen der Organisationstheorie. Das in Italien mittlerweile in 14. Auflagen erschienene Buch ist dabei in doppelter Hinsicht einmalig: Bonazzi ordnet die Vielzahl der Ansätze und Konzepte systematisch drei ‚großen' Problemperspektiven des organisatorischen Denkens zu: der industriellen, der bürokratischen und der organisatorischen Frage. Zugleich verfolgt er Verbindungslinien zwischen einzelnen Ansätzen und fragt nach dem Einfluss wichtiger Einsichten in der weiteren Forschung. Nicht nur für Studierende eröffnet das Buch damit einen in hohem Maße systematischen Zugang zu einem umfangreichen und unübersichtlichen Forschungsfeld.
Zielgruppe
Research
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Die industrielle Frage: Technologie und Einverständnis.- Die bürokratische Frage: Funktion und Strategien.- Die organisatorische Frage: Entscheidungen und Ressourcen.