Buch, Deutsch, Band 1854, 128 Seiten, Paperback, Format (B × H): 123 mm x 190 mm, Gewicht: 135 g
Reihe: Beck'sche Reihe
Seelische Störung und Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Buch, Deutsch, Band 1854, 128 Seiten, Paperback, Format (B × H): 123 mm x 190 mm, Gewicht: 135 g
Reihe: Beck'sche Reihe
ISBN: 978-3-406-57353-8
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Medizin, Gesundheit: Sachbuch, Ratgeber
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychologie / Allgemeines & Theorie Psychologie: Sachbuch, Ratgeber
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizinische Fachgebiete Psychosomatische Medizin
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychologische Disziplinen Gesundheitspsychologie
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychotherapie / Klinische Psychologie
Weitere Infos & Material
Einleitung
Helmut
Die Depression
Symptomatik, Verlauf und Prognose
Wie diagnostiziert man eine Depression?
Ursachen der Depression
Neurobiologische Ursachen der Depression
Die Synapse
Die Monoamin-Hypothese
Genetische Faktoren
Stress und neuroendokrine Veränderungen
Das Herz-Kreislauf System
Das Herz und die Blutgefäße
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Die «Arterienverkalkung»(Arteriosklerose, Atherosklerose)
Cholesterin
Wie entsteht eine Atherosklerose?
Risikofaktoren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Biomarker für Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Depression als kardialer Risikofaktor
Epidemiologische Studien
Was bedeutet das gemeinsame Auftreten dieser Erkrankungen für Patienten?
Wie kommt diese Interaktion zustande?
Das Stresssystem
Die physiologische Stressreaktion
Sympathikus und Parasympathikus, das vegetative Nervensystem
Die Stresshormonachse, das neuroendokrine System
Das Stresshormon Kortisol
Was passiert bei chronischem Stress?
Chronischer Stress und seelische Störungen
Chronischer Stress und das Herz-Kreislauf-System
Das Immunsystem
Zytokine, die Botenstoffe des Immunsystems
Das Immunsystem und das Gehirn
Immunsystem und Stress
Wirken sich Zytokine auf die Psyche aus?
Klinische Depression, Entzündungsparameter und Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Blutplättchen als Bindeglied zwischen Depression und koronarer Herzerkrankung
Thrombozyten, Depression und Atherosklerose
Adipositas / Fettleibigkeit
Die Regulation von Hunger und Sättigung
Übergewicht und Adipositas
Ursachen der Adipositas
Ist Adipositas mehr als eine Essstörung?
Das Metabolische Syndrom
Das Metabolische Syndrom und seelische Störungen
Warum ist Rauchen so schädlich für das Herz?
Gibt es Geschlechtsunterschiede?
Geschlechtsunterschiede und traditionelle Risikofaktoren
Geschlecht, psychosoziale Faktoren und Depression
Gibt es gemeinsame genetische Mechanismen?
Therapeutische Möglichkeiten
Behandlung mit Antidepressiva
Zusammenfassung
Literatur