Bewertungsansätze bei Kauf, Verkauf und Übernahme
Buch, Deutsch, 231 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 148 mm
ISBN: 978-3-95725-109-1
Verlag: Finanz Colloquium Heidelberg
Wer eine Arzt- oder Zahnarztpraxis erwirbt oder verkaufen möchte, sollte wissen, was sie wert ist. Gleiches gilt bei gesellschaftsrechtlichen Auseinandersetzungen, Ehescheidungen oder Erbauseinandersetzungen. Für die Ärzte- und Zahnärzteschaft ist die Praxiswertermittlung daher im Laufe eines Unternehmerlebens eine der zentralen ökonomischen Fragestellungen. Der Wert einer Praxis wird dabei von zahlreichen Faktoren beeinflusst. Neben Aspekten, die der Arzt oder Zahnarzt selbst beeinflussen kann und die sich in erster Linie auf sein Leistungsspektrum konzentrieren, spielen zunehmend auch externe Faktoren eine Rolle, die in die Werthaltigkeit und den Preis einer Arzt- oder Zahnarztpraxis eingehen. Demografische Kennzahlen und die Standortfrage sind von zentraler Bedeutung qualifizierter Wertermittlungen
geworden. Als Folge lassen sich häufig Arzt-oder Zahnarztpraxen in ländlichen Regionen deutlich schwieriger veräußern als in Ballungsgebieten. Dies schlägt sich letztlich im Praxiswert nieder. Neben den reinen Bewertungsfragen beschäftigt sich das Buch ebenso mit relevanten steuerlichen und rechtlichen Aspekten eines Praxisverkaufs.
Eng verbunden mit dem Themengebiet der Praxisbewertung und des Praxisverkaufs sind die Themen Praxisgründung bzw. -übernahme. Dieses Buch zeigt Ihnen, welche Vor- und Nachteile mit den verschiedenen Wegen der Praxisübernahme oder -abgabe verbunden sind, was Sie in Verbindung mit einer Praxisgründung bzw. -übernahme für den Finanzierungsantrag
wissen sollten und auf welchem Wege Private-Equity-Gesellschaften in den letzten Jahren zunehmend den Markt erobern und den Abgebermarkt beeinflussen. Checklisten und eine ausführliche Übersicht der möglichen Fördermittel bei einer Praxisgründung geben Ihnen zusätzliche Orientierungshilfen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensorganisation, Corporate Responsibility Selbstständige & Freiberufler
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Krankenhausmanagement, Praxismanagement
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensfinanzen Rating, Due Diligence, Unternehmensbewertung
- Rechtswissenschaften Berufs- und Gebührenrecht freie Berufe Heilberufe, Architekten, Ingenieure u. a. Praxisführung, -organisation, -übertragung im Gesundheitswesen