Boosfeld | Die Lehren von der Statutenkollision | Buch | 978-3-16-162421-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 46, 409 Seiten, Format (B × H): 232 mm x 155 mm, Gewicht: 769 g

Reihe: Grundlagen der Rechtswissenschaft

Boosfeld

Die Lehren von der Statutenkollision

Eine Deutungsgeschichte aus Raum und Recht
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-16-162421-6
Verlag: Mohr Siebeck

Eine Deutungsgeschichte aus Raum und Recht

Buch, Deutsch, Band 46, 409 Seiten, Format (B × H): 232 mm x 155 mm, Gewicht: 769 g

Reihe: Grundlagen der Rechtswissenschaft

ISBN: 978-3-16-162421-6
Verlag: Mohr Siebeck


Die Frage, welches Recht auf einen grenzüberschreitenden Sachverhalt Anwendung finden soll, wurde schon im Mittelalter diskutiert. Die Abhandlungen, in denen Bartolus de Saxoferrato (1313-1357) die Konkurrenz der italienischen Stadtrechte (Statuten) erörtert, sind in diesem Zusammenhang berühmt geworden. In der frühen Neuzeit wurden sie in weiten Teilen Europas rezipiert und adaptiert. Neuerungen lassen sich insbesondere in den französischen Lehren des 16. sowie in den niederländischen und deutschen Lehren des 17. Jahrhunderts feststellen. Kristin Boosfeld erzählt die Geschichte der Lehren von der Statutenkollision als Deutungsgeschichte aus Raum und Recht. Denn kollisionsrechtliche Überzeugungen müssen vor dem Hintergrund des Hoheitsbegriffs und der staatlichen und rechtlichen Strukturen zur jeweiligen Zeit am jeweiligen Ort gelesen werden. Erst wenn klar ist, welche Natur die Rechte haben, die miteinander kollidieren, lässt sich verstehen, weshalb die französischen, niederländischen und deutschen frühneuzeitlichen Juristen zwar an die bartolinische Lehre anknüpften, sie aber an ihr individuelles Rechtsverständnis anpassten.
Boosfeld Die Lehren von der Statutenkollision jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Boosfeld, Kristin
Geboren 1987; Studium der Rechtswissenschaften in Münster; 2011 Erstes Juristisches Staatsexamen; Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Münster; 2014 Magister Juris, Universität Oxford (Mansfield College); 2015 Promotion; Referendariat in Münster und Bern; 2016 Zweites Juristisches Staatsexamen; Akademische Rätin a. Z. an der Universität Münster; 2018 Forschungsaufenthalt am Institute of European and Comparative Law, Universität Oxford; 2022 Habilitation; seit 2023 Universitätsprofessorin für Bürgerliches Recht, Rechtsgeschichte und Rechtsvergleichung an der Leuphana Universität Lüneburg.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.