Bores | Das ostdeutsche P.E.N.-Zentrum 1951 bis 1998 | Buch | 978-3-11-023385-8 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 1087 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 1756 g

Reihe: ISSN

Bores

Das ostdeutsche P.E.N.-Zentrum 1951 bis 1998

Ein Werkzeug der Diktatur?
1 vol.
ISBN: 978-3-11-023385-8
Verlag: De Gruyter

Ein Werkzeug der Diktatur?

Buch, Deutsch, 1087 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 1756 g

Reihe: ISSN

ISBN: 978-3-11-023385-8
Verlag: De Gruyter


Nach dem Mauerfall geriet die ostdeutsche Sektion der internationalen Schriftstellervereinigung PEN in die Kritik. Ihren Mitgliedern wurde vorgeworfen mit der diktatorischen Staatsmacht paktiert und als Intellektuelle versagt zu haben. Ausgehend von Überlegungen zum Diskurs über Intellektuelle und Schriftsteller entfaltet die Darstellung auf der Basis umfassender Quellenrecherche eine Überblick über fünfzig Jahre ostdeutscher PEN-Geschichte - von der Spaltung des deutschen PEN im Zuge des Kalten Krieges bis hin zur Wiedervereinigung beider deutscher Zentren.

Bores Das ostdeutsche P.E.N.-Zentrum 1951 bis 1998 jetzt bestellen!

Zielgruppe


Academics (German Studies, History), Institutes, Librairies / Germanisten, Historiker, Bibliotheken, Institute


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Dorothée Bores, Trier.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.