Bormann / Dickel / Liebau | Theater in Erlangen | Buch | 978-3-8376-4960-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 11, 402 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 621 g

Reihe: Ästhetik und Bildung

Bormann / Dickel / Liebau

Theater in Erlangen

Orte – Geschichte(n) – Perspektiven
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-8376-4960-4
Verlag: transcript

Orte – Geschichte(n) – Perspektiven

Buch, Deutsch, Band 11, 402 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 621 g

Reihe: Ästhetik und Bildung

ISBN: 978-3-8376-4960-4
Verlag: transcript


Der 300. Jahrestag der Eröffnung des Markgrafentheaters in Erlangen ist der Anlass für eine interdisziplinäre Erkundung von Themen und Fragestellungen zur Geschichte und Gegenwart des Erlanger Theaters, seinem Verhältnis zur Stadtgesellschaft, seinen aktuellen Problemstellungen und seiner möglichen Zukunft. Dieser Band versammelt Beiträge aus der Theaterwissenschaft, Pädagogik, Kunstgeschichte, Musikwissenschaft und Soziologie sowie von Kulturschaffenden und Künstler*innen. Sie widmen sich der Geschichte des Markgrafentheaters seit dem 18. Jahrhundert, der Erlanger Festivalkultur, dem Verhältnis zwischen Theater und Universität sowie der Bedeutung des Schultheaters und der Theaterpädagogik.

Bormann / Dickel / Liebau Theater in Erlangen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Dickel, Hans
Hans Dickel (Prof. Dr.) lehrt Kunstgeschichte der Moderne an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.

Risi, Clemens
Clemens Risi (Prof. Dr.) ist Inhaber des Lehrstuhls für Theaterwissenschaft an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.

Bormann, Hans-Friedrich
Hans-Friedrich Bormann (Dr. phil.) lehrt Theater- und Medienwissenschaft an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.

Liebau, Eckart
Eckart Liebau (Prof. i.R.) ist Vorsitzender des Rats für Kulturelle Bildung. Er war Inhaber des Lehrstuhls für Pädagogik II an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und Inhaber des UNESCO-Lehrstuhls für Kulturelle Bildung.

Hans-Friedrich Bormann (Dr. phil.) lehrt Theater- und Medienwissenschaft an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.
Hans Dickel (Prof. Dr.) lehrt Kunstgeschichte der Moderne an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.
Eckart Liebau (Prof. i.R.) ist Vorsitzender des Rats für Kulturelle Bildung. Er war Inhaber des Lehrstuhls für Pädagogik II an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und Inhaber des UNESCO-Lehrstuhls für Kulturelle Bildung.
Clemens Risi (Prof. Dr.) ist Inhaber des Lehrstuhls für Theaterwissenschaft an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.