Borth / Breyvogel / Jung | Reutlingen - Vergangenheit trifft Zukunft | Buch | 978-3-88627-339-3 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 272 Seiten, Format (B × H): 218 mm x 236 mm, Gewicht: 926 g

Borth / Breyvogel / Jung

Reutlingen - Vergangenheit trifft Zukunft

Von der Reichsstadtherrlichkeit zur selbstbewussten Großstadt
Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-88627-339-3
Verlag: Oertel Und Spoerer GmbH

Von der Reichsstadtherrlichkeit zur selbstbewussten Großstadt

Buch, Deutsch, 272 Seiten, Format (B × H): 218 mm x 236 mm, Gewicht: 926 g

ISBN: 978-3-88627-339-3
Verlag: Oertel Und Spoerer GmbH


Wer das Wesen einer Stadt und ihre Identität verstehen will, kommt an der Beschäftigung mit ihrer Geschichte nicht vorbei. Die frühe Blüte im Mittelalter, der Höhepunkt der Reichsstadtherrlichkeit in der Reformationsepoche und die Industrialisierung sind die tragenden Grundlagen für das heutige Reutlingen: eine moderne und dynamische Großstadt auf einer breiten ökonomischen und traditionsreichen demokratischen Basis.
Die Autoren schildern in dieser Stadtgeschichte sehr anschaulich, interessant und historisch fundiert den bewegten Weg der Achalmstadt durch die Jahrhunderte.

Borth / Breyvogel / Jung Reutlingen - Vergangenheit trifft Zukunft jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Borth, Dr. Wilhelm
Dr. Wilhelm Borth, Vorsitzender des Reutlinger Geschichtsvereins, Herausgeber des Rommelsbacher Heimatbuchs sowie Verfasser zahlreicher Abhandlungen zur
Geschichte Reutlingens, bis 2002 Geschichtslehrer und Schulleiter am Isolde-Kurz-Gymnasium.

Jung, Wolfgang
Wolfgang Jung, ehemaliger Geschichtslehrer am Isolde-Kurz-Gymnasium, Verfasser von Schulbüchern und Publikationen zur Reutlinger Geschichte.

Breyvogel, Dr. Bernd
Dr. Bernd Breyvogel, Stadtarchivar und Museumsleiter in Weinstadt. Zahlreiche Publikationen zur Landes-, Orts- und Kunstgeschichte Südwestdeutschlands.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.