Buch, Deutsch, 320 Seiten, Format (B × H): 225 mm x 315 mm, Gewicht: 1717 g
Reihe: Monumenta Artis Romanae
Buch, Deutsch, 320 Seiten, Format (B × H): 225 mm x 315 mm, Gewicht: 1717 g
Reihe: Monumenta Artis Romanae
ISBN: 978-3-89500-431-5
Verlag: Reichert Verlag
Newby Hall gilt zu Recht als Muster einer englischen Antikensammlung des 18. Jahrhunderts; sie ist in ihrem Aufstellungskontext seit 1764 weitgehend intakt geblieben. Eine ausführliche Einleitung beschäftigt sich daher mit der Erwerbungsgeschichte und mit dem Aufstellungskonzept des 18. Jahrhunderts. Diese Publikation enthält in erster Linie die wissenschaftliche Erschließung der 137 Antiken in Newby Hall und in sieben weiteren englischen Privatsammlungen. Sie sind zum Teil bisher nur ungenügend vorgelegt worden, zum Teil überhaupt unveröffentlicht geblieben. Dem Ziel einer Grundlagenpublikation entsprechend bietet die vorliegende Monographie erstmals eine photographische Dokumentation aller Stücke, die auf den Fotokampagnen des Kölner Forschungsarchivs für Antike Plastik basiert. Ebenso wichtig ist die sorgfältige Darstellung von Erhaltungszustand und modernen Ergänzungen, die in der bisherigen Literatur z. T. kontrovers beurteilt worden sind. Die einzelnen Katalogtexte geben zudem eine begründete Datierung sowie eine Einordnung und Interpretation der Skulpturen. Besondere Aufmerksamkeit galt der Frage nach der Provenienz der Stücke, die sich in zahlreichen Fällen klären ließ.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstformen, Kunsthandwerk Bildhauerei, Plastik, Denkmäler
- Geisteswissenschaften Kunst Kunst, allgemein Kunstsammlung, Museen, Ausstellungen
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaft und Gesellschaft | Kulturwissenschaften Museumskunde, Materielle Kultur, Erinnerungskultur
- Interdisziplinäres Bibliothekswesen, Informationswissenschaften Bestandsaufbau, Bestandsentwicklung, Erwerbung
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstgeschichte Kunstgeschichte: Klassisch (Griechisch & Römisch)