Mayer, Annemarie C.
Annemarie C. Mayer ist Assistentin am Institut für Ökumenische Forschung der Universität Tübingen, sie unterrichtet dort Ökumenische Theologie und Dogmatik
Desmazières, Agnès
Agnès Desmazières, Kirchengeschichte/Systematische Theologie, Centre Sèvres-Facultés Jésuites, Paris, Frankreich
Bosschaert, Dries
Dries Bosschaert, Assistant Professor für Kirchen- und Theologiegeschichte und Koordinator des Center for the Study of the Second Vatican Council, KU Leuven (Belgien)
Wasek, Damian
Damian Wasek, Fundamentaltheologie, Päpstliche Johannes-Paul-II.-Universität in Krakau, Polen
Pekala, Urszula
Urszula Pekala, Vertretungsprofessorin für Kirchen- und Theologiegeschichte an der Universität des Saarlandes.
Quisinsky, Michael
Michael Quisinsky, geb. 1976, Dr. theol., Professor für Systematische Theologie und ihre Didaktik an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe sowie Editor-in-chief der Zeitschrift ET-Studies. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen Rezeption und Hermeneutik des Zweiten Vatikanums sowie das Verhältnis von Dogma und Pastoral in Geschichte und Gegenwart.
Kaptijn, Astrid
geb. 1962, ist Professorin für Kanonisches Recht an der Universität Fribourg (CH).
Körner, Felix
Felix Körner SJ ist Islamwissenschaftler und Professor für Dogmatik an der Päpstlichen Universität Gregoriana, Rom. Er gilt auf christlicher Seite als der beste Kenner der türkisch-islamischen Theologie.
Máté-Tóth, András
Dr. theol., Professor für Religionswissenschaft an der Universität Szeged/Ungarn.
Radzik, Zuzanna
Zuzanna Radzik, Feministische Theologie, Schriftstellerin und Aktivistin, Stiftung zur Unterstützung von Frauen in der Kirche „Tekla“, Brüssel/Warschau, Belgien/Polen
Gilski, Marek
Marek Gilski, Dogmatische Theologie, Päpstliche Johannes-Paul-II.-Universität in Krakau, Polen
Geldhof, Joris
Joris Geldhof, Theologie der Liturgie, KU Leuven, Belgien
Bauer, Christian
Christian Bauer, geb. 1973, Dr. theol., 2012-2023 Professor für Pastoraltheologie und Homiletik an der Universität Innsbruck, seit 2023 an der Universität Münster. Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft für Pastoraltheologie.
Bosschaert, Dries
Dries Bosschaert, Assistant Professor für Kirchen- und Theologiegeschichte und Koordinator des Center for the Study of the Second Vatican Council, KU Leuven (Belgien)
Delgado, Mariano
Marianp Delgado, geboren 1955, ist Professor für Kirchengeschichte und Direktor des Instituts für das Studium der Religionen und den interreligiösen Dialog an der Universität Freiburg (Schweiz) sowie Dekan der Klasse VII (Weltreligionen) in der Europäischen Akademie der Wissenschaften und Künste.
Walus, Monika
Monika Walus, Dogmatische Theologie, Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau, Polen/Deutschland
Pekala, Urszula
Urszula Pekala, Vertretungsprofessorin für Kirchen- und Theologiegeschichte an der Universität des Saarlandes.
Heyder, Regina
Regina Heyder wurde 1966 geboren und ist Kirchenhistorikerin und Dozentin des Theologisch-Pastoralen Instituts für berufsbegleitende Bildung der Diözesen Fulda, Limburg, Mainz und Trier. Sie ist Vorsitzende der Theologischen Kommission des Deutschen Frauenbundes (KDFB), Mitglied des Zentralkomitees der deutschen Katholiken und Mitglied im Arbeitskreis „Theologie, Pastoral und Ökumene“ des Sachbereichs I im ZdK.
Harris, Alana
Alana Harris, Kirchengeschichte, King’s College London, Großbritannien
Seewald, Michael
Michael Seewald, geboren 1987, ist Professor für Dogmatik und Dogmengeschichte an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Münster. Er hat in Tübingen, Pune, Frankfurt, Boston und München Katholische Theologie, Philosophie und Politikwissenschaft studiert und wurde 2011 in München promoviert. 2015 wurde er dort habilitiert. 2013 wurde er zum Priester geweiht. Für seine exzellente Forschung wurde er mit dem Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis 2025 ausgezeichnet.
Coll, Niall
Niall Coll, Systematische Theologie, Diözese Ossory, Irland
Schelkens, Karim
Karim Schelkens, Kirchengeschichte, Tilburg University, Niederlande/Belgien
Meyer, Michael
Michael Meyer, Dr. theol., wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Theologischen Fakultät Trier. Pastoraler Mitarbeiter in Völklingen (Bistum Trier), zuvor Grundlagenreferent bei missio in Aachen und langjährige Tätigkeit in der weltkirchlichen Partnerschaftsarbeit der Bolivianischen Bischofskonferenz.
Pekala, Urszula
Urszula Pekala, Vertretungsprofessorin für Kirchen- und Theologiegeschichte an der Universität des Saarlandes.
Alvarez Alonso, Fermina
Fermina Alvarez Alonso, Kirchengeschichte/Ekklesiologie/Pastoralgeschichte, Pastoralinstitut ‚Redemptor Hominis‘, Päpstliche Lateranuniversität, Rom, Italien
Bobrowicz, Ryszard
Ryszard Bobrowicz, Systematische Theologie, KU Leuven/Praktische Theologie, Universität Lund, Belgien/Schweden
Lamberigts, Mathijs
Mathijs Lamberigts, Kirchen- und Theologiegeschichte, KU Leuven, Belgien
Wasek, Damian
Damian Wasek, Fundamentaltheologie, Päpstliche Johannes-Paul-II.-Universität in Krakau, Polen
Bischof, Franz Xaver
Franz Xaver Bischof, Dr. theol., geb. 1955, Professor em. für Kirchengeschichte des Mittelalters und der Neuzeit an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München.
Sorrel, Christian
Christian Sorrel, Zeitgeschichte, Universität Lumière Lyon 2, Frankreich
Pekala, Urszula
Urszula Pekala, Vertretungsprofessorin für Kirchen- und Theologiegeschichte an der Universität des Saarlandes.
Famerée, Joseph
Joseph Famerée, Dr. theol., geb. 1955, Professor für Dogmatik an der Theologischen Fakultät der Université catholique de Louvain.
Walus, Monika
Monika Walus, Dogmatische Theologie, Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau, Polen/Deutschland
Forestier, Luc
Luc Forestier, Ekklesiologie, Priester der Diözese Marseille, assoziierter Wissenschaftler an der Katholischen Universität Lille, Frankreich
Drath, Jakub
Jakub Drath, Religionswissenschaft, Sekretär des Clubs von Christen und Juden „Bund“, Krakau, Polen
Boeve, Lieven
Lieven Boeve, Fundamentaltheologie, KU Leuven, Belgien
Dries Bosschaert, Assistant Professor für Kirchen- und Theologiegeschichte und Koordinator des Center for the Study of the Second Vatican Council, KU Leuven (Belgien)
Urszula Pekala, Vertretungsprofessorin für Kirchen- und Theologiegeschichte an der Universität des Saarlandes.
Fermina Alvarez Alonso, Kirchengeschichte/Ekklesiologie/Pastoralgeschichte, Pastoralinstitut ‚Redemptor Hominis‘, Päpstliche Lateranuniversität, Rom, Italien
Christian Bauer, geb. 1973, Dr. theol., 2012-2023 Professor für Pastoraltheologie und Homiletik an der Universität Innsbruck, seit 2023 an der Universität Münster. Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft für Pastoraltheologie.
Franz Xaver Bischof, Dr. theol., geb. 1955, Professor em. für Kirchengeschichte des Mittelalters und der Neuzeit an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München.
Ryszard Bobrowicz, Systematische Theologie, KU Leuven/Praktische Theologie, Universität Lund, Belgien/Schweden
Lieven Boeve, Fundamentaltheologie, KU Leuven, Belgien
Dries Bosschaert, Assistant Professor für Kirchen- und Theologiegeschichte und Koordinator des Center for the Study of the Second Vatican Council, KU Leuven (Belgien)
Niall Coll, Systematische Theologie, Diözese Ossory, Irland
Marianp Delgado, geboren 1955, ist Professor für Kirchengeschichte und Direktor des Instituts für das Studium der Religionen und den interreligiösen Dialog an der Universität Freiburg (Schweiz) sowie Dekan der Klasse VII (Weltreligionen) in der Europäischen Akademie der Wissenschaften und Künste.
Agnès Desmazières, Kirchengeschichte/Systematische Theologie, Centre Sèvres-Facultés Jésuites, Paris, Frankreich
Jakub Drath, Religionswissenschaft, Sekretär des Clubs von Christen und Juden „Bund“, Krakau, Polen
Joseph Famerée, Dr. theol., geb. 1955, Professor für Dogmatik an der Theologischen Fakultät der Université catholique de Louvain.
Luc Forestier, Ekklesiologie, Priester der Diözese Marseille, assoziierter Wissenschaftler an der Katholischen Universität Lille, Frankreich
Joris Geldhof, Theologie der Liturgie, KU Leuven, Belgien
Marek Gilski, Dogmatische Theologie, Päpstliche Johannes-Paul-II.-Universität in Krakau, Polen
Alana Harris, Kirchengeschichte, King’s College London, Großbritannien
Regina Heyder wurde 1966 geboren und ist Kirchenhistorikerin und Dozentin des Theologisch-Pastoralen Instituts für berufsbegleitende Bildung der Diözesen Fulda, Limburg, Mainz und Trier. Sie ist Vorsitzende der Theologischen Kommission des Deutschen Frauenbundes (KDFB), Mitglied des Zentralkomitees der deutschen Katholiken und Mitglied im Arbeitskreis „Theologie, Pastoral und Ökumene“ des Sachbereichs I im ZdK.
geb. 1962, ist Professorin für Kanonisches Recht an der Universität Fribourg (CH).
Felix Körner SJ ist Islamwissenschaftler und Professor für Dogmatik an der Päpstlichen Universität Gregoriana, Rom. Er gilt auf christlicher Seite als der beste Kenner der türkisch-islamischen Theologie.
Mathijs Lamberigts, Kirchen- und Theologiegeschichte, KU Leuven, Belgien
Dr. theol., Professor für Religionswissenschaft an der Universität Szeged/Ungarn.
Annemarie C. Mayer ist Assistentin am Institut für Ökumenische Forschung der Universität Tübingen, sie unterrichtet dort Ökumenische Theologie und Dogmatik
Michael Meyer, Dr. theol., wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Theologischen Fakultät Trier. Pastoraler Mitarbeiter in Völklingen (Bistum Trier), zuvor Grundlagenreferent bei missio in Aachen und langjährige Tätigkeit in der weltkirchlichen Partnerschaftsarbeit der Bolivianischen Bischofskonferenz.
Urszula Pekala, Vertretungsprofessorin für Kirchen- und Theologiegeschichte an der Universität des Saarlandes.
Michael Quisinsky, geb. 1976, Dr. theol., Professor für Systematische Theologie und ihre Didaktik an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe sowie Editor-in-chief der Zeitschrift ET-Studies. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen Rezeption und Hermeneutik des Zweiten Vatikanums sowie das Verhältnis von Dogma und Pastoral in Geschichte und Gegenwart.
Zuzanna Radzik, Feministische Theologie, Schriftstellerin und Aktivistin, Stiftung zur Unterstützung von Frauen in der Kirche „Tekla“, Brüssel/Warschau, Belgien/Polen
Karim Schelkens, Kirchengeschichte, Tilburg University, Niederlande/Belgien
Michael Seewald, geboren 1987, ist Professor für Dogmatik und Dogmengeschichte an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Münster. Er hat in Tübingen, Pune, Frankfurt, Boston und München Katholische Theologie, Philosophie und Politikwissenschaft studiert und wurde 2011 in München promoviert. 2015 wurde er dort habilitiert. 2013 wurde er zum Priester geweiht. Für seine exzellente Forschung wurde er mit dem Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis 2025 ausgezeichnet.
Christian Sorrel, Zeitgeschichte, Universität Lumière Lyon 2, Frankreich
Monika Walus, Dogmatische Theologie, Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau, Polen/Deutschland
Damian Wasek, Fundamentaltheologie, Päpstliche Johannes-Paul-II.-Universität in Krakau, Polen