Bossert / Csejka | Ich steh auf den Treppen des Winds | Buch | 978-3-89561-299-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 352 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 210 mm, Gewicht: 504 g

Bossert / Csejka

Ich steh auf den Treppen des Winds

Gesammelte Gedichte 1972 - 1985
1. Auflage 2006
ISBN: 978-3-89561-299-2
Verlag: Schöffling

Gesammelte Gedichte 1972 - 1985

Buch, Deutsch, 352 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 210 mm, Gewicht: 504 g

ISBN: 978-3-89561-299-2
Verlag: Schöffling


"Es sind dramatische Umstände, unter denen der Lyriker Rolf Bossert im Dezember 1985 die bundesdeutsche Literaturbühne betreten und nur kurz darauf wieder verlassen hat: Zum Kreis der rumäniendeutschen Schriftsteller um Herta Müller, Franz Hodjak und Richard Wagner zählend, geriet er Anfang der 80er Jahre in immer heftigere Konflikte mit dem rumänischen Regime. 1984 stellte er einen Ausreiseantrag, der nach der politischen Zensur das Publikationsverbot zur Folge hatte. Im Dezember 1985 schließlich konnte er nach Frankfurt am Main ausreisen, wo er sich nur zwei Monate später das Leben nahm.Die Gedichte Rolf Bosserts spiegeln die schwierigen Umstände seiner Biographie wider: Sie sind radikal, ironisch wie selbstironisch, sarkastisch, streng, von erbarmungsloser Schönheit. Aber immer scharf beobachtet und von beeindruckender Wucht: "In Bosserts Gedichten stehen die Bilder erst richtig, wenn sie umgestoßen sind. Er fährt durch die Ordnung der Sprache, bis die Scherben funkeln. In diesem Funkeln sitzen Angst und Lust beisammen." Herta Müller, Frankfurter Allgemeine ZeitungIch steh auf den Treppen des Winds zeigt erstmals in großer Vollständigkeit das lyrische Werk Rolf Bosserts, das in seiner Unbändigkeit noch zu entdecken ist."

Bossert / Csejka Ich steh auf den Treppen des Winds jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Bossert, Rolf
Rolf Bossert, geboren 1952 in Reschitza, Rumänien, starb im Februar 1986 unter ungeklärten Umständen in Frankfurt am Main. Er hat während seines kurzen, aber intensiven Lebens in Rumänien sieben Bücher veröffentlicht, darunter die Gedichtbände »Siebensachen« und »Neuntöter«, posthum erschien 1986 beim Rotbuch Verlag in Berlin der Lyrikband »Auf der Milchstraße wieder kein Licht«.

Csejka, Gerhardt
Gerhardt Csejka, geboren 1945 im rumänischen Banat, arbeitet als Literaturwissenschaftler und Übersetzer in Frankfurt am Main. Als verantwortlicher Redakteur der rumäniendeutschen Literaturzeitschrift Neue Literatur förderte er in den siebziger Jahren junge Autoren wie Herta Müller, Richard Wagner und Rolf Bossert. 1986 setzte er sich in die BRD ab.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.