Buch, Deutsch, 128 Seiten, broschiert, Format (B × H): 120 mm x 180 mm, Gewicht: 124 g
Reihe: C. H. Beck Wissen
Geschichte und Kultur
Buch, Deutsch, 128 Seiten, broschiert, Format (B × H): 120 mm x 180 mm, Gewicht: 124 g
Reihe: C. H. Beck Wissen
ISBN: 978-3-406-75607-8
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG
Georg Bossong beschreibt anschaulich die wechselvolle Geschichte des Maurischen Spanien mit ihrem Glanz, aber auch mit ihren Konflikten, die schließlich zur Vertreibung von Juden und Muslimen führten.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Islam & Islamische Studien Geschichte des Islam Geschichte des Islam: 7. - 14. Jahrhundert
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Geschichte einzelner Länder Europäische Länder
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kultur- und Ideengeschichte
Weitere Infos & Material
1. Was war al-Andalus?
Die Bedeutung des Namens
Ein spanischer Historikerstreit
2. Islamische Reiche in Spanien
Eroberung und erster Widerstand (710–756)
Das umayyadische Emirat (756–929)
Das Kalifat von Córdoba (929–1031)
Die TaifaKönigreiche (1009–1095)
Die Berber Dynastien: Almoraviden und Almohaden(1090–1248)
Die Nasriden in Granada (1246–1492)
DieMoriscos(1492–1614)
3. Kulturelle Vielfalt im Maurischen Spanien
Ethnos, Religion und Sprache
Die Übersetzerschulen von Toledo
DieWissenschaften
Philosophie und Theologie
Dichtung
Architektur
4. Epilog: Al-Andalus, ein Mythos?
Zeittafel zur politischen Geschichte
Zeittafel zur Kulturgeschichte
Literaturhinweise
Personen